Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das?
Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Link: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wellenenergie

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 31.01.2023Wellenenergie – Strom aus Wellen
-
Folge vom 30.01.2023Wie funktionieren Saisonkennzeichen?Wer vom Winter und dem kalten Wetter genug hat, der plant vielleicht schon die Ausflüge für den Sommer. Doch Motorrad, Oldtimer oder Wohnmobile bleiben im Winter oft in der Garage. Wie meldet und versichert man Saisonfahrzeuge, wenn sie wieder gebraucht werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/automobil-saisonkennzeichen
-
Folge vom 27.01.2023Bedrohter Regenwald: Die Folgen der AbholzungDie tropischen Regenwälder sind weltweit bedroht, insbesondere der Amazonas in Brasilien. Dabei sind sie für den Planeten überlebenswichtig. Ihre fortschreitende Zerstörung hat weitreichende Folgen für Klima und Wasserkreislauf. Doch echter Regenwald-Schutz ist bislang nicht in Sicht. (00:00:00) Intro (00:01:54) Wie steht es um die Regenwälder weltweit? (00:03:24) Warum sind Regenwälder wichtig für den Planeten? (00:05:49) Regenwälder als „Wettermacher“ (00:13:38) Die Folgen der Bolsonaro Regierung für den Regenwald (00:16:40) Wann sind die Kipppunkte erreicht? (00:20:10) Was können wir tun, um die Wälder zu retten? (00:24:27) Verabschiedung WEtell macht den Mobilfunk der Zukunft: mit Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Mit dem Prämiencode „spektrum25“ gibt es bei Tarifabschluss entweder einen einmaligen Rabatt von 25 € auf die erste Bestellung, oder 40 € für die Förderung von Solarenergie. Auszuwählen am Ende der Bestellstrecke auf www.wetell.de/spektrum. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-regenwald-abholzung-wasserkreislauf
-
Folge vom 26.01.2023„Zombieviren“ im PermafrostDurch den Klimawandel taut der Permafrostboden an den kältesten Orten der Welt langsam aber sicher auf. Ein Forscherteam von der Universität Marseille hat sich den Boden im Labor genauer angeschaut und konnte bislang unbekannte Viren aus dem Winterschlaf wecken. Wie gefährlich sind diese Erreger für den Menschen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-zombieviren-im-permafrost