Eine Studie hat gezeigt, dass Frauenstimmen in den letzten Jahrzehnten insgesamt tiefer geworden sind. Aber wieso ist das so?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-frauenstimmen-werden-tiefer

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 05.01.2023Tiefere Stimmen als hörbare Emanzipation
-
Folge vom 05.01.2023Der wissenschaftliche Jahrsrückblick mit den Science CopsZusammen mit den Science Cops schaut Natalie Grams-Nobmann auf das Jahr 2022 und was es für die Wissenschaft gebracht hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-der-jahresrueckblick-mit-den-science-cops
-
Folge vom 30.12.2022Whisky: Wissenschaft in der FlascheVon der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im Holzfass: Hinter den vielfältigen Aromen von Whisky stecken spannende chemische und physikalische Prozesse. Über die Wissenschaft, die im Whisky steckt. [00:00] Intro und Begrüßung [03:25] Wie Whisky hergestellt wird [05:00] Die Gärung [07:26] Die Destillation [10:11] Die Lagerung im Holzfass [15:17] Woher kommt das Torf-Aroma? [16:36] Wasser im Whisky [18:53] Was sagt der Preis aus? [20:50] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-whisky
-
Folge vom 29.12.2022Silvester – ein Kraftakt für GänseFür viele gehört Feuerwerk an Silvester einfach dazu. Neben einem schönen Anblick sorgt es aber auch für viel Krach und ist damit vor allem für Tiere besonders angsteinflößend. Wildtiere wie Gänse beeinflusst das auch noch Tage nach der Silvesternacht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-feuerwerk-belastet-gaense