Damit in Berlin-Charlottenburg ein Neubau mit teuren Eigentumswohnungen entstehen kann, verschwindet bezahlbarer Wohnraum. Es müssen zwei alte Gebäude weichen. Und mit ihnen die Bewohner. Was macht das mit dem Kiez?
Heiko soll raus. Er und alle, die im Haus an der Ecke Wieland/Pestalozzistraße wohnen. Der Projektentwickler Diamona & Harnisch hat sich gegen eine Sanierung entschieden und die Abrissbirne bestellt. Das Unternehmen will auf dem Grundstück teure Eigentumswohnungen bauen. Architekt Dominik Krohm freut sich über die tolle Lage für das Objekt, das er entwerfen darf. Die Anwohner sehen das anders: Dieter und Stevie, die regelmäßig an der Baustelle Feierabendbier trinken, sind sich sicher: Ihr Charlottenburger Kiez wird gerade für die mit dicken Einkommen umgekrempelt. Doch wie kann es sein, dass die Pläne umgesetzt werden dürfen – in einer Stadt, in der bezahlbarer Wohnraum fehlt? Wie wird der Neubau den Kiez verändern? Wer muss gehen – und wer zieht ein?
Wir empfehlen euch an dieser Stelle auch den Podcast „Studio Komplex“ mit Anne-Katrin Eutin und David Ahlf. Insbesondere die Folge „Enterbt Euch!“. Die bereitet euch sehr gut vor auf unsere Episode 2. Da geht es nämlich auch darum, wer sich ohne Erbe überhaupt „Teurer Wohnen“ leisten kann: https://www.ardaudiothek.de/sendung/studio-komplex/10388263/
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/teurer-wohnen-episode-1-abriss-neubau-bezahlbarer-wohnraum

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 18.01.2023Teurer Wohnen | Episode 1: Alle müssen raus!
-
Folge vom 18.01.2023ADHS bei Erwachsenen und KindernNatalie Grams-Nobmann spricht mit der Ärztin Annika über ADHS. Welche Mythen gibt es um die Störung und wie kann sie behandelt werden? Links zur Sendung: https://www.gesundheitsinformation.de/adhs-bei-erwachsenen.html http://www.adhs-deutschland.de/Home/ADHS/Erwachsene/ADHS-im-Erwachsenenalter.aspx https://www.gesundheitsinformation.de/was-kann-kindern-und-jugendlichen-mit-adhs-helfen.html https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-mythen-und-fakten.html https://www.nakos.de Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-adhs
-
Folge vom 18.01.2023Sinne – Wie wir die Welt wahrnehmenUnsere Sinne sind der Draht zur Welt. Durch sie nehmen wir unsere Umgebung wahr. Welche neuen Erkenntnisse gibt es dazu aus der Forschung? (00:00:00:000) Begrüßung (00:01:14.6129) Graumulle und ihr Magnetsinn (00:11:50.953) Cochlea-Implantate (00:25:16.140) Musikwahrnehmung und Kultur (00:39:06.667) Verabschiedung Die begleitenden Artikel aus der Zeitschrift „Max Planck Forschung“ zu den Interviews gibt es auch auf der Website der Max-Planck-Gesellschaft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sinne
-
Folge vom 17.01.2023Wasserstoff aus BlaualgenDie Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das? Hier geht es zur Folge „Muss Lützrath abgebaggert werden?“ von unserem Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-luetzerath >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-wasserstoff