Der Sinologe Kien verbrennt in "Die Blendung" zusammen mit seinen Büchern
Der Sinologe Kien verbrennt in "Die Blendung" zusammen mit seinen Büchern © Miguel Ugalde / freeimages.com

Hörspiel

Die Blendung von Elias Canetti | Teil 1 von 2

Teil 1/2 | Elias Canetti beschreibt eine Gesellschaft, die von einer apokalyptischen Hysterie ergriffen ist: Ein isolierter Gelehrter, der in seiner eigenen Welt lebt, nimmt seine Haushälterin zur Frau und verliert schlussendlich den Verstand. Dieses Werk wurde als zweiteiliges Hörspiel produziert.

Der renommierte Sinologe Kien ist ganz in seine Literatursammlung vertieft. Durch die Manipulation seiner Hausangestellten Therese geht er eine Ehe ein und sieht sich plötzlich mit den Schwierigkeiten des Alltags konfrontiert. Er ist jedoch den Tücken von Thereses Bösartigkeit und den Gefühlen von Eifersucht und Missgunst in der kleinbürgerlichen, teils proletarischen Wiener Umgebung, die von skurrilen Figuren bevölkert wird, nicht gewachsen. Schließlich findet er nur im Wahnsinn einen Ausweg. Er steckt seine riesige Sammlung von Büchern in Brand, Werke, die das Wissen der einflussreichsten Denker der Weltgeschichte umfassen, und geht mit ihnen in den Flammen unter.

"Die Blendung", das 1935 in Wien veröffentlicht wurde, zog erst spät die verdiente Anerkennung als herausragendes literarisches Werk des 20. Jahrhunderts auf sich und wird häufig in einem Atemzug mit James Joyce' "Ulysses" genannt. Es symbolisiert zeitlos den Konflikt zwischen geistiger Auseinandersetzung und realer Welt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Der Schriftsteller Elias Canetti (1905?1994) kam in Rustschuk, heute Russe in Bulgarien, als Spross einer jüdisch-spaniolischen Familie zur Welt. Der Autor, der sich auch als Kulturphilosoph und Dramatiker hervortat, wuchs in mehreren Sprachen auf und lebte in Städten wie Lausanne, Zürich, Frankfurt und – bis zu seiner Flucht nach London im Jahr 1938 – in Wien. 1981 wurde ihm der Literaturnobelpreis verliehen. Er verstarb in Zürich. Zu den weiteren Hörspieladaptionen von Canettis Werken zählen "Die Befristeten" (WDR 1966, Rundfunk der DDR 1984), "Party im Blitz" (DKultur 2005), "Briefe an Georges" (DKultur 2006) sowie "Die Blendung" (BR/ORF 2013).

"Die Blendung von Elias Canetti" im Überblick

Die Blendung von Elias Canetti

von Elias Canetti

Mit Peter Simonischek, Felix von Manteuffel, Libgart Schwarz, Fritz Karl, Robert Meyer, Wolfgang Böck, Hanna Tomek

Produktion: 2002

Sendezeit Do, 01.05.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Hörspiel"
Radiosendung