Die Buch. Der feministische Buchpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast

136 Folgen
  • Folge vom 05.04.2023
    #74 Extended! Körper, Scham und Verletzlichkeit in "Ungeschönt" mit Jaqueline Scheiber (@minusgold)
    "Ich habe kein Problem mich mit Dingen in die Auslage zu stellen, die anderen Menschen vermeintlich unangenehm sind," sagt Jaqueline Scheiber in unserem Interview zum Buch "Ungeschönt" (Piper 2023). Sie zeigt auf Instagram nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Trauer, Scham und Verletzlichkeit. Was versteht sie unter diesen Begriffen? Sie erzählt uns, warum Scham Potential zur Veränderung birgt und Schönheit eine Emotion ist, die wir in uns selbst und anderen auslösen. Wir sprechen auch über Social Media als Ort kollektiver Trauer und ob Offenheit auf dieser Plattform möglich ist. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.03.2023
    #73 Klassikerinnen! Hysterie, Depression und die schreibende Frau - "Die gelbe Tapete" von Charlotte Perkins Gilman
    "Die gelbe Tapete" gilt als Klassikerin der feministischen Literatur. Charlotte Perkins Gilman beschreibt darin eine Frau, die unter postpartaler Depression leidet und der nicht geglaubt wird. Wir besprechen welche Folgen dieser Umgang mit psychischen Erkrankungen hat und warum psychische Gesundheit schon immer politisch war. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.03.2023
    #72 BONUS! Warum Meghan, Britney und Serena missverstanden werden - "Geradegerückt" von Beate Hausbichler und Noura Maan (Hg.)
    In "Geradegerückt" werden die Biografien bekannter Frauen von Marie Antoinette bis Monica Lewinsky neu - und aus einer feministischen Perspektive - betrachtet. Das Buch stellt die Frage warum und inwiefern unsere Meinung über diese Frauen von Sexismus, Rassismus etc. geprägt sind. Wir sprechen mit den Herausgeberinnen Beate Hausbichler und Noura Maan ("Der Standard") über Frauenfeindlichkeit, die Rolle der Medien und warum es uns kümmern sollte, wenn berühmte Frauen öffentlich beschimpft werden. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.03.2023
    #71 Wie feministisch sind Meerjungfrauen? - "The Mermaid of Black Conch" von Monique Roffey
    Eine uralte Meerjungfrau wird aus dem Ozean gezogen und verwandelt sich an Land in eine Frau. Der Fischer David versucht sie vor den Inselbewohnern zu schützen und verliebt sich in das rätselhafte Geschöpf. Kann sie sich in das neue Leben als Frau gewöhnen und den Kräften, die sie in die Vergangenheit und ins Meer zurückziehen, widerstehen? Wir sprechen in der aktuellen Folge über Monique Roffeys Buch "The Mermaid of Black Conch" und fragen uns: Wie feministisch sind eigentlich Meerjungfrauen? Wie können wir sie als postkoloniale Figuren lesen? Was haben wir an Roffeys Buch vielleicht auch auszusetzen? Hört rein!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X