Die Buch. Der feministische Buchpodcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast

136 Folgen
  • Folge vom 26.10.2022
    #62 Klassikerinnen! Was wir von Adelheid Popps "Jugend einer Arbeiterin" heute lernen können
    In unserer dritten Klassikerinnen-Folge stellen wir euch "Jugend einer Arbeiterin" (Picus 2019, Original 1913) von Adelheid Popp vor. Darin schreibt die Autorin über ihre Kindheit und Jugend, die geprägt waren von Kinderarbeit und wenig Bildung. Sie zeichnet das Bild des industrialisierten Österreich des 19. Jahrhundert. Gleichzeitig will sie anderen Frauen aus ihrer Klasse Mut machen, sich politisch zu engagieren. Wir sprechen auch über Parallelen zum Heute: Die Industrialisierung, Bildung, Migration und Kinderarbeit sind Probleme, denen wir uns noch heute stellen müssen. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2022
    #61 Deutscher Buchpreis 2022! Überzeugt "Nebenan" von Kristine Bilkau als moderner Schauerroman?
    Am 17.10. wird in Frankfurt der Deutsche Buchpreis verliehen. Wir dürfen live dabei sein und unserem Patenbuch "Nebenan" von Kristine Bilkau die Daumen drücken! Denn als Teil des offiziellen Buchblogger*innen-Teams für den Deutschen Buchpreis begleiten wir die Verleihung mit. Wir sprechen in dieser Folge über Kristine Bilkaus Buch - und sind uns nicht immer einig. Die Autorin zeichnet das Bild einer Geisterstadt, die von merkwürdigen Ereignissen heimgesucht wird. Darin versuchen die Protagonistinnen Julia und Astrid hinter die Kulissen ihrer verfallenden Heimatstadt zu schauen. Angelehnt an das Genre des Schauerromans spielt Kristine Bilkau mit den Erwartungen der Leser*innen. Wir fragen uns: Kann sie ihnen auch gerecht werden? Und überzeugt "Nebenan" als moderner Schauerroman? Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.09.2022
    #60 Klassikerinnen! Wer waren die ersten Autorinnen aus Antike und Mittelalter? Mit Sappho, Sei Sonagon, Hildegard von Bingen und Christine de Pizan
    Wir sprechen über die ersten Klassikerinnen aus der Literaturgeschichte - und gehen dafür bis ins 7. Jahrhundert vor Christus zurück. Wir sprechen über eine der ersten Lyrikerinnen, die griechische Dichterin Sappho, über die erste Romanautorin Murasaki Shikibu, die rund um das Jahr 1000 am japanischen Kaiserhof lebte, und über Christine de Pizan. Sie lebte im Frankfreich des 14./15. Jahrhunderts und gilt als erste Berufsschriftstellerin. In ihrem "Das Buch von der Stadt der Frauen" wehrt sie sich gegen Frauenfeindlichkeit, Rape Culture und Sexismus. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2022
    #59 Klassikerinnen! Warum es einen diversen, inklusiven Literaturkanon braucht
    Wir sind der Meinung, dass unser Kanon diverser, inklusiver und widersprüchlicher werden muss, um mit einer sich verändernden Welt mitzuhalten. In unserer neuen Podcast-Reihe besprechen wir eine Auswahl an “Klassikerinnen” und bieten damit Alternativen zu Goethe, Schiller und Co. an. Wir beginnen mit einer Folge voller Literaturwissenschaft, Theorie und Debatten - Was ist ein Klassiker? Was ein Kanon? Welche Funktion hat der Kanon? Und wie können wir ihn aufbrechen, umgestalten und neu erschaffen? Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X