
Kultur & Gesellschaft
Die Buch. Der feministische Buchpodcast Folgen
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.
Folgen von Die Buch. Der feministische Buchpodcast
-
Folge vom 01.07.2022#54 Wir feiern unseren 2. Geburtstag mit Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja RaichDie Buch wird 2 Jahre alt! Das wollen wir mit euch feiern - mit einem Geburstagsspecial, in dem wir nicht nur Sekt süffeln und nerdige Literaturfragen beantworten, sondern auch Specials Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich ein Wörtchen mitzureden haben. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 22.06.2022#53 Wo euch feministische Reisen hinführen könnten - "In Her Footsteps" von Lonely PlanetIn unserer aktuellen Folge stellen wir euch 4 Reiseziele vor, in denen ihr auf Spuren besonderer Frauen wandeln könnt: Wir reisen zu Kristin Tompkins in die Nationalparks von Chile, zu Františka Flamínková nach Prag, zu Mirabai nach Indien und zu Hatschepsut nach Ägypten. Dabei wollen wir nicht nur eine Anregung zu schönen Urlaubsdestinationen geben, sondern sprechen vor allem über den offenen Blick, mit dem wir überall auf Pionierinnen, Aktivistinnen, Künstlerinnen und Ikonen stoßen können. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 08.06.2022#52 Wie Widerstand zur Lebensaufgabe wird – „Annette, ein Heldinnenepos“ von Anne WeberAnnette lebt für den Widerstand: In ihrer Jugend ist sie Teil der französischen Résistance gegen den Nationalsozialismus, engagiert sich später im Untergrund gegen die französische Kolonialmacht in Algerien, wird verhaftet, flieht und kehrt schließlich nach Frankreich zurück. Anne Weber schreibt in „Annette, ein Heldinnenepos“ (2020, Matthes & Seitz) über Anne Beaumanoirs Leben (1923-2022). Sie wählt die Form des Epos, um uns diese unglaublich-wahre Geschichte einer viel zu unbekannten Frau zu erzählen. Eine Frau, die hadert, zweifelt, und, so scheint es, nicht anders kann als für ihre Ideale weiterzukämpfen. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!
-
Folge vom 25.05.2022#51 Live! Wie gelingt Feminismus zwischen den Generationen? - "Kämpferinnen" von Birgit Buchinger, Renate Böhm, Ela Großmann (Hg.)Bei unserer zweiten Live-Veranstaltung durften wir in Kooperation mit den Büchereien Wien und dem Mandelbaum Verlag die Autorinnen Katherina Braschel, Katharina Krawagna-Pfeifer, Gabi Reinstadler, Verlegerin Elke Smodics und feministische "Kämpferin" Susanne Feigl interviewen. Wir haben über Feminismus zwischen den Generationen gesprochen und wie wir das Erbe von feministischen Wegbereiterinnen weitertragen können. Unterstützt uns via Steady! Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!