Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin-Logo

RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

61 Folgen
  • Folge vom 10.05.2023
    (10) Intervallfasten, Abnehmen & Co - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen
    Ihr habt gefragt, der Ernährungs-Doc antwortet: Wann sollte ich abends spätestens essen? Ist Kaffee mit Milch ein Snack? Ich nehme trotz Sport und Intervallfasten nicht ab. Woran kann das liegen? Warum steigt mein Blutzuckerwert bei der Haferkur morgens so stark an? Dr. Matthias Riedl beantwortet Fragen aus der Ernährungs-Docs-Community rund um folgende Themen: Intervallfasten (ab 1'10) Abnehmen (ab 10'38) Blutzucker, GI und Haferkur (ab 17'35) Gesunde Fette und Öle (ab 24'35) Prä- und Probiotika (ab 27'52). Links und Infos: Gesund abnehmen mit Intervallfasten: https://www.ndr.de/fasten224.html Wie viel Eiweiß ist gesund? https://www.ndr.de/eiweiss102.html Kohlenhydrate: Welche sind gesund, welche lieber meiden? https://www.ndr.de/kohlenhydrate114.html Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur https://www.ndr.de/haferkur108.html Gute Fette, schlechte Fette: Welche sind gesund? https://www.ndr.de/gutefette100.html Probiotika und Präbiotika: Gutes für den Darm https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Fermentierte Lebensmittel: Gesund für die Darmflora https://www.ndr.de/fermentiert100.html Die Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App downloaden und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.04.2023
    (8) Entzündungen eindämmen mit Logi-Ernährung - Dr. Matthias Riedl über Parodontitis
    Birgit L. leidet an einer unterschätzten Volkskrankheit. Wie mehr als 11 Millionen Deutsche hat sie Parodontitis, eine Entzündung des Zahnbetts, die durch Bakterien verursacht wird. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt, warum das nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch schlimme Folgen haben kann: Wenn die Entzündung in andere Körperregionen gelangt, können dadurch Krebs, Schlaganfall oder Alzheimer gefördert werden. Der Ernährungsmediziner möchte den guten Darmbakterien mit vielen Ballaststoffen und deutlich weniger Zucker auf die Sprünge helfen und damit die Entzündung in Birgit L.s Mund eindämmen. Ein passendes Rezept gibt’s wie immer dazu! Links und Infos: Rezept "Brokkoli-Linsen-Salat mit Makrele": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-12517_broadcast-1530_station-ndrtv.html Parodontitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/parodontitis110.html Ernährungstipps bei Parodontitis: https://www.ndr.de/parodontitis156.html Die Tipps zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/parodontitistherapie100.pdf Entzündungshemmende Ernährung: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer100.html Entzündungshemmer-Übersicht zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer104.pdf Der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs464.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2023
    (7) Mit Struktur aus der Schmerzspirale – Dr. Silja Schäfer über Migräne
    Extreme Kopfschmerzen, gegen die kein Medikament etwas ausrichten kann, rauben Jörg N. den Lebensmut. Als Ernährungs-Doc Silja Schäfer sein Ernährungsprotokoll liest, fällt ihr sofort einiges auf, das Kopfschmerzen triggern kann. Andererseits fehlt da auch eine ganze Menge - vor allem Struktur! Im Gespräch mit Julia Demann erklärt sie, warum unregelmäßiges Essen für unseren Organismus Stress pur ist. Völlig stressfrei nachkochen lässt sich das leckere Veggie-Rezept in dieser Folge. Links und Infos: Rezept "Halloumi-Grillspieße": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-14464_broadcast-1530_station-ndrtv.html Migräne erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/migraene114.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit chronischen Kopfschmerzen und Migräne: https://www.ndr.de/migraene118.html Ernährungstagebuch: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch100.html Weitere Rezepte bei Migräne und Kopfschmerzen: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb240.html Jörg N. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs642.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.03.2023
    (6) Wie viel Eiweiß wir brauchen - Dr. Viola Andresen über Fettleber
    Müdigkeit, Völlegefühl und Druck im rechten Oberbauch: So macht sich nach Jahrzehnten stillen Leidens bei Jens L. die krankhaft vergrößerte Leber bemerkbar. Der 50-jährige Schleswig-Holsteiner hat Glück, entzündet ist seine ernährungsbedingte Fettleber noch nicht, doch er muss unbedingt handeln. Damit die verfettete Leber gesund wird, soll er vor allem auf Eiweiß setzen: Eier, Quark, Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Im Gespräch mit Julia Demann klärt Ernährungs-Doc Viola Andresen darüber auf, warum die Fettleber so tückisch ist und was es mit der Darm-Leber-Achse auf sich hat. Welche Dosis an Proteinen ist für den Körper gesund, und woher sollten sie stammen? Antworten gibt es in dieser Folge - und dazu ein leckeres Rezept mit viel Eiweiß, das lange satt macht.  Links und Infos: Rezept "Gebratene Ingwer-Pilze mit Avocado": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-11158_broadcast-1530_station-ndrtv.html Infos zur Fettleber: https://www.ndr.de/fettleber102.html Fettlebertest: https://www.ndr.de/quiz14778.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Fettleber: https://www.ndr.de/fettleber120.html Weitere Rezepte für Menschen mit Fettleber: https://www.ndr.de/rezeptdb236.html Eiweißhaltige Lebensmittel - wie viel Eiweiß gesund ist: https://www.ndr.de/eiweiss102.html High-Protein-Produkte: https://www.ndr.de/eiweiss136.html Formula-Diät und Eiweißshakes: https://www.ndr.de/eiweissshakes100.html https://www.ndr.de/formula100.html Jens L. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs282.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X