Carla S. leidet seit ihrer Kindheit an Lippenherpes. Ein- bis zweimal Mal pro Monat brechen die Bläschen aus und führen zu heftigen, ausstrahlenden Nervenschmerzen. Cremes, Tabletten und Herpes-Sticks können die Beschwerden kaum lindern. Der Auslöser liegt im geschwächten Immunsystem von Carla: Sind die Abwehrkräfte nicht stark genug, werden die Viren aktiv und vermehren sich. Ernährungs-Doc Viola Andresen sieht bei Carlas Ernährung Ansatzpunkte, um ihre Situation zu bessern: Zuckerverzicht und Intervallfasten sollen ihr Immunsystem stärken. Allerdings soll sie auch nicht auf Zuckerersatzstoffe ausweichen. Doch was tun, wenn der Süßhunger kommt?
Links & Infos:
Rezept "Schoko-Nuss-Pralinen":
https://www.ndr.de/rezept2384.html
Weitere Rezepte bei Herpes:
https://www.ndr.de/herpes120.html
Ernährungstipps bei Herpes:
https://www.ndr.de/herpes114.html
Zuckerersatz: Wie gesund sind Xylit, Stevia und Co.?
https://www.ndr.de/zucker386.html
Studie Süßstoffe:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092867422009199
Infos Bitterstoffe:
https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html
Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung!
Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge!
Unser Streaming-Tipp "Intensiv-Station":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/
An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt:
Host: Julia Demann
Autorin: Katja Gundlach
Produktion: Philip Kettenmann
Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz

RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin Folgen
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
Folgen von Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
61 Folgen
-
Folge vom 25.10.2023(20) Zuckerarm das Immunsystem stärken – Dr. Viola Andresen über Herpes
-
Folge vom 11.10.2023(19) Helfer aus dem Darm - Dr. Matthias Riedl über Multiple SkleroseDaniela B. hat Multiple Sklerose. Fast alle Medikamente gegen die unheilbare chronische Nervenentzündung hat sie bereits ausprobiert. Jetzt bliebe der jungen Frau als letzte Möglichkeit nur eine Chemotherapie. Ernährungs-Doc Matthias Riedl wählt einen neuen Ansatz, der gerade erforscht wird: Ein gesundes Bakterien-Klima im Darm soll die entzündlichen Prozesse der MS beeinflussen. Dazu setzt er auf Ballaststoffe, etwa aus Vollkornprodukten und Äpfeln - sowie auf Probiotika, die zum Beispiel in frischem rohem Sauerkraut stecken. Kann die neue Ernährung tatsächlich eine Verbesserung bringen? Links & Infos: Update 17.1.2024: In der Ursprungsversion dieses Podcasts fehlte der Zusatz, dass der Konsum von Kuhmilchprodukten bei einer MS-Erkrankung in bestimmten Fällen eventuell problematisch sein kann. Entsprechende Hinweise gibt eine neuere Studie (2022): https://www.uni-bonn.de/de/neues/042-2022 Inwieweit tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kuhmilch(-produkten) und MS besteht, müssen weitere Studien noch zeigen. Rezept "Pizza mit Käse-Quark-Boden": https://www.ndr.de/rezept2362.html Weitere Rezepte für Menschen mit Multipler Sklerose: https://www.ndr.de/multiplesklerose186.html Entzuendungshemmende Ernährung bei Multipler-Sklerose: https://www.ndr.de/multiplesklerose180.html Noch mehr Infos zur Multiplen Sklerose und Therapien: https://www.ndr.de/multiplesklerose150.html https://www.dmsg.de/ Mehr Informationen zum Thema Mikrobiom, Probiotika und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html https://www.ndr.de/darmflora108.html Der Ursprungsfall als Video zum Nachschauen: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs402.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Philipps Playlist": https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
-
Folge vom 27.09.2023(18) Rund um Magen und Darm - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure FragenUnsere Verdauung ist zentral für Wohlbefinden und Gesundheit. In unserer zweiten Community-Folge tauchen wir deshalb noch tiefer in das Thema Magen- und Darmgesundheit ein und klären Fragen, die Euch beschäftigen. Zu Gast bei Julia Demann ist dafür Dr. Viola Andresen. Die Leitende Ärztin am Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg beantwortet Eure Fragen rund um folgende Themen: Probiotika & Präbiotika (ab 01'54) Geschädigte Darmflora (ab 07'51) Schonkost für den Darm (ab 14'00) Darm-Immunsystem (ab 17'06) Reizdarm & FODMAP-arme Ernährung (ab 18'48) Blähbauch-Beschwerden (ab 27'06) "Leaky Gut" (ab 31'53) Verstopfung (ab 35'54) Darmprobleme nach Esstörung (ab 40'49) Reizmagen und Gastritis (ab 43'39) Links & Infos: Bildergalerie: Was hilft der Darmflora? https://www.ndr.de/praebiotika100.html Probiotika und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Ballaststoffe: Gut für Darmflora und Herz https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Ernährung bei Verstopfung: https://www.ndr.de/obstipation104.html Ernährung bei Reizdarm: https://www.ndr.de/fodmapliste106.html Ernährung bei Gastritis: https://www.ndr.de/gastritis102.html Rezept für "KüKaLeiWa" - Leinsamen-Sud für den Magen: https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf Bitterstoffe - wie sie wirken, worin sie stecken: https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html Liste von Expert(inn)en für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten via MAGDA (Informationsforum für Magen-Darm-Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität) https://www.magendarm-forum.de/reizdarm-experten.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: Podcast "Die Challenge meines Lebens" (MDR) https://1.ard.de/challengemeineslebenspodcast An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
-
Folge vom 13.09.2023(17) Kraft schöpfen nach dem Krebs - Dr. Silja Schäfer über BrustkrebsnachsorgeDie Diagnose ein Schock, die Behandlung enorm belastend für Körper und Seele. Für die meisten Brustkrebs-Patientinnen ist nach Abschluss der Krebsbehandlung oder der Reha noch längst nicht wieder alles in Ordnung. So auch für Anke B.: Seit ihrer Chemotherapie und den Bestrahlungen hat sie oft Knochenschmerzen, fühlt sich schlapp. Ernährungs-Doc Silja Schäfer weiß, wie sie Anke dabei unterstützen kann, wieder zu Kräften zu kommen. Um auf gesunde Weise Energie zu gewinnen, eignet sich insbesondere die mediterrane Küche: mit guten Ölen - etwa Olivenöl -, Gemüse und Fisch, dazu vitalstoffreichen Nüssen und wenigen Kohlenhydraten. Zu viele Kohlenhydrate sind ungünstig, weil sie chronische Entzündungsprozesse fördern und müde machen. Links & Infos: Rezept "Flohsamen-Blaubeer-Smoothie": https://www.ndr.de/rezept3068.html Rezept "Bulletproof Coffee": https://www.ndr.de/coffee100.html Erschöpfung nach Brustkrebs behandeln: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge100.html Ernährung nach Brustkrebs: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge102.html Lebensmittelliste zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorgetherapie104.pdf Weitere Rezepte in der Brustkrebsnachsorge: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge108.html Tipp: Mehr zum Thema Fleisch erfahrt Ihr in Folge 33. Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: Die Ernährungs-Docs in der ARD Mediathek! Hier gibt's die aktuelle Folge: https://1.ard.de/E-Docs_TV_F65?fm An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz