Seit 10 Jahren heißt es nun schon: Essen als Medizin! Unsere NDR Ernährungs-Docs helfen auch in der neuen Jubiläums-Staffel wieder Menschen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Docs Silja Schäfer, Matthias Riedl, Viola Andresen und Jörn Klasen wollen mit gezielten Ernährungs strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei Fettleber, Gicht oder Reflux - an Bord der „Hausboot-Praxis" mitten in Hamburg zeigen sie, wie mit gesundem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können.
Hier geht's zur neuen Jubiläumsstaffel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/E-Docs-TV-F68

RatgeberEssen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin Folgen
Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht umsetzen kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause.
Folgen von Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
61 Folgen
-
Folge vom 08.02.202410 Jahre Ernährungs-Docs
-
Folge vom 31.01.2024(25) Schonend den Darm entlasten - Dr. Viola Andresen über Colitis ulcerosaLucas P. leidet unter einer chronischen Darmerkrankung: Colitis ulcerosa. Der 24-Jährige weiß nicht mehr, was er noch essen soll. An schlimmen Tagen muss er bis zu 20-mal auf die Toilette. Dabei wünscht er sich endlich wieder mehr Energie. Er ist Wrestler und will irgendwann von seinem Sport leben. Ernährungs-Doc Viola Andresen empfiehlt eine Ernährung, durch die der Darm nicht nur entlastet wird, sondern wieder mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Links & Infos: Rezept "Darm-Smoothie mit Hanfsamen": https://www.ndr.de/rezept2564.html Rezept "Karottensuppe nach Moro": https://www.ndr.de/rezept5448.html Rezept "Kokos-Energiekugeln mit roter Bete": https://www.ndr.de/kokoskugeln100.html Rezept "Energiebälle mit Datteln und Kokos": https://www.ndr.de/rezept2568.html Colitis ulcerosa - Symptome erkennen und Therapie: https://www.ndr.de/colitis146.html Colitis ulcerosa - Ernährung je nach Phase https://www.ndr.de/colitis102.html Therapieplan und Lebensmittelliste: https://www.ndr.de/colitistherapie100.pdf Weiterführende Infos: https://www.dccv.de/die-dccv/selbsthilfegruppen/ Lucas' Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs444.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Das Werder-Märchen 2004": https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-werder-maerchen-2004-die-double-saison-reloaded/94634028/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
-
Folge vom 17.01.2024(24) Salzfallen vermeiden - Dr. Matthias Riedl über BluthochdruckAntje S. leidet an einer Volkskrankheit: Bluthochdruck. Die medizinische Fachangestellte kennt sich aus mit dem Thema. Was ihr besonders Angst macht: Ihr Vater ist früh an den Folgen der Erkrankung verstorben. Sie selbst nimmt seit 15 Jahren Blutdrucksenker - trotzdem sind ihre Werte viel zu hoch. Was kann sie noch tun? Ein Salzbluttest zeigt: Antje S. ist salzsensitiv, wie etwa die Hälfte aller Bluthochdruck-Betroffenen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, worauf sie nun achten sollte und in welchen Lebensmitteln teils überraschend viel Salz steckt. Links & Infos: Rezept "Mediterraner Seefischtopf": https://www.ndr.de/rezept2062.html Bluthochdruck erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/bluthochdruck144.html Merkblatt "Richtig messen in 5 Schritten": https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/presse/pressemeldungen/2019/WHT_Hintergrund_Blutdruckmessen_in_5_Schritten.pdf Ernährung bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck146.html Weitere Rezepte bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck250.html Salzfallen in Fertigprodukten: https://www.ndr.de/salz384.html Nachhaltig essen: Welcher Fisch darf noch auf den Tisch? https://www.ndr.de/fisch104.html Antjes Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs510.html Studie: Salz dezimiert die Milchsäurebakterien im Darm Salt-responsive gut commensal modulates TH17 axis and disease https://www.nature.com/articles/nature24628 Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Tatsächlich schwanger" (N-JOY): https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc13 Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
-
Folge vom 03.01.2024(23) So klappt die Ernährungsumstellung - Dr. Silja Schäfer beantwortet Eure FragenZum Start ins neue Jahr nehmen wir uns oft einiges vor. "Gesündere Ernährung" oder "Abnehmen" rangiert regelmäßig mit in den Toplisten der guten Vorsätze. Aber in der Praxis gibt es allerhand Hürden. Wann, wie, womit fange ich überhaupt an - und wie halte ich durch? Wie kann es mit so einer Ernährungsumstellung nachhaltig klappen? Ernährungs-Doc Silja Schäfer beantwortet im Gespräch mit Julia Demann Eure Fragen. Themen sind u. a.: Wann und womit beginnen? (ab 02'32) Was ein Ernährungsprotokoll bringt (ab 03'38) Was tun bei mehreren Krankheiten? (ab 06'22) Portionsgrößen und Sattwerden (ab 10'55) Rückfall in alte Muster (ab 13'21) Cheat-Days (ab 17'16) Heißhungerattacken (ab 18'56) Zuckerersatz und Lightprodukte (ab 28'28) Wie kochen, wenn jede/r im Haushalt was Unterschiedliches braucht? (ab 30'39) Keine Zeit zu kochen (ab 39'29)? Was tun, wenn der Erfolg ausbleibt? (ab 43'41)? Nährstoffversorgung (ab 50'32) Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript100.html Ernährungsprotokoll-Vorlage (PDF): https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf Ernährungstagebuch - so nutzt man es: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch100.html Ernährungsumstellung: Tipps und Fahrplan: https://www.ndr.de/ernaehrungsumstellung100.html Alle Ernährungslisten nach Krankheit A-Z (auch zum Herunterladen im PDF-Format): https://www.ndr.de/therapieindex100.html Intervallfasten und Entlastungstage: https://www.ndr.de/fasten224.html Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia, Erythrit und Co.? https://www.ndr.de/zuckerersatz108.html Heißhunger: Wie man ihn erkennt und was man dagegen tun kann https://www.ndr.de/heisshunger100.html Bauchfett loswerden: https://www.ndr.de/uebergewicht154.html Die richtige Menge Eiweiß essen: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Dominik Wegmann, Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz