Passend zur „Morgenroutine“ aus der Folge 73 kommt hier nun auch die „Abendroutine“. Wenn du dir angewöhnst, morgens und/oder abends ein Zeitfenster für dich freizuhalten und zu meditieren, wirst du sicher bald feststellen, wie sich dein Leben positiv verändert. Hab dafür aber bitte etwas Geduld, das braucht etwas Zeit. Aber morgens und abends einmal kurz in sich zu gehen, zu reflektieren und sich vielleicht auch etwas vorzunehmen, lässt uns unser Leben aktiver gestalten.
Ich wünsche dir viel Freude beim Hören!
Deine Kristin

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf Folgen
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 1 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 2 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 3 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 4 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 5 bewerten
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch Hypnobirthing habe ich meine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt, mit der ich bereits über 21.000 schwangere Frauen begleiten durfte. ☺ Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.die-friedliche-geburt.de
Folgen von Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf
403 Folgen
-
Folge vom 08.08.2020143 - Meditation: ABENDROUTINE
-
Folge vom 01.08.2020142 - GeburtspositionenUm mich auf diese Podcastfolge vorzubereiten hatte ich ein langes Gespräch mit einer befreundeten Hebamme. Einiges wusste ich bereits zuvor, anderes hat mich überrascht, und so freue mich daher ganz besonders, dir hier diese spannenden Informationen zur Verfügung zu stellen! Wichtig ist aber vor allem, dass du deinem Instinkt folgst, wenn du in tiefer Entspannung bist während der Geburt und dass du auch auf deine Hebamme hörst, die individuell entscheiden kann, was genau für dich und dein Baby nun die richtige Hilfe ist. Ein paar Dinge lohnt es aber auch schon in der Schwangerschaft zu üben. Die tiefe Hocke, die wir zum Beispiel auch unter „Malasana“ aus dem Yoga kennen, müssen die meisten Menschen in unserer westlichen Gesellschaft erst einmal üben, um sie mit ganzem Fuß auf dem Boden überhaupt abrufen zu können unter Geburt. Aber keine Sorge, es gibt auch gute Alternativen, die keine Übung erfordern :) Tolle Informationen und Techniken findest du auch hier: https://spinningbabies.com/ Sich gerade auch am Ende der Schwangerschaft zu bewegen ist tatsächlich sehr sinnvoll, damit sich das Baby gut einstellen kann für die Geburt. Näheres erfährst du hier in dieser Podcastfolge. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören und Alles Liebe, Deine Kristin
-
Folge vom 25.07.2020141 - Eine friedliche Geburt aus VATER-PERSPEKTIVEDiesen Geburtsbericht findest du auch wieder auf YouTube, dort kannst du uns zusehen: https://youtu.be/VBEP-hLH8bs Ich freue mich sehr, dass ich mit Onno Kaufmann hier über die Geburt seines Kindes sprechen konnte. Er hat die Geburt als werdender Papa begleitet und berichtet, wie er sie erlebt hat. Seine Frau Sarah hatte sich mit meiner Methode vorbereitet (ihren Geburtsbericht findest du in Folge 138), und auch Onno war beim Live-Seminar dabei. Ich freue mich sehr über seine Begeisterung und finde es immer wieder spannend, auch die Perspektive des Geburtsbegleiters zu betrachten. Ich hoffe, dass dieses Interview dir ganz viel mitgibt an Zuversicht und Vertrauen, dass auch du eine positive Geburt erleben oder miterleben kannst! Alles Liebe, Deine Kristin
-
Folge vom 18.07.2020140 - ANGST, bei der Geburt zu versagenDieses Thema liegt mir ganz besonders am Herzen, weil mir auffällt, wie tief diese Angst bei vielen Schwangeren sitzt und sie umtreibt. Und auch nach der Geburt, wenn irgendwas nicht wie erwünscht verlaufen ist, machen sich viele Frauen Vorwürfe und haben mit einem Versagensgefühl zu kämpfen. Mich berührt das sehr und bringt mich oft regelrecht auf, weil ich am liebsten diesen Frauen ganz deutlich sagen würde, dass diese Gedanken und Gefühle absurd sind, dass die Geburt ein so unplanbares Abenteuer ist, und dass wirklich jede Frau, die ein Kind geboren hat, stolz auf sich sein kann! Um mit meinem Wunsch, Frauen genau dieses Gefühl mitzugeben und noch mehr Frauen zu erreichen, habe ich diese Podcastfolge aufgenommen. Weder vor noch nach der Geburt sind Ängste vor dem Versagen unterstützend, und oft liegt eben diese Angst als ein Lebensthema unter diesem Gefühl. Wenn das bei dir der Fall sein sollte, gibt es Möglichkeiten, wie du dieses Thema bearbeiten kannst, und wenn es dir selbst nicht gelingt oder du dich damit nicht wohl fühlst, es alleine anzugehen, darfst du dir natürlich gerne auch Hilfe holen. Petra Hartmann ist da zum Beispiel eine ganz wunderbare Anlaufstelle: www.gesundsein.info Wenn du erstmal mit dir selbst arbeiten möchtest, dann kannst du es gern mit der Podcastfolge 25 machen oder mit der M.E.T.- Technik: https://youtu.be/oXe2Dg--2rA Es gibt natürlich auch noch weitere Wege wie z.B. der Hypnotherapie etc. Suche dir da am besten das für dich Passende heraus. Ich wünsche dir von Herzen alles Liebe, Deine Kristin