Diese Podcastfolge liegt mir besonders am Herzen, weil ich in letzter Zeit häufiger mitbekomme, dass vielen werdenden Papas nicht ganz klar ist, wie sie ihre Partnerinnen am besten „beschützen“ können unter Geburt. Ich glaube, dass es genau hier schnell zu Missverständnissen kommen kann, denn ich meine mit dem Wort „beschützen“ nicht, dass du als werdender Papa davon ausgehen solltest, dass hier überhaupt ein Schutz notwendig ist.
Vielmehr ist die Atmosphäre wichtig unter Geburt, dass du auch den Hebammen und Ärzt*innen ein gutes Gefühl gibst und dich eher wie ein Gast verhältst. Wie das genau gehen kann erkläre ich in dieser Podacstfolge, und ich hoffe, dass sie dir als Geburtsbegleiter hilft, hier einen guten Weg für dich zu finden!
Ich spreche hier auch die Podcastfolge 66 an, in der ich die VRANN-Fragemethode erkläre, und es lohnt sich sicherlich, zu diesem Thema auch noch einmal die Podacstfolge 126 „Was Geburt mit einem Marathon zu tun hat“ zu hören.
Ich hoffe, ihr konntet als Paar viel aus dieser Folge für euch mitnehmen und wünsche euch von Herzen alles Liebe,
Eure Kristin

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf Folgen
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 1 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 2 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 3 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 4 bewerten
Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf mit 5 bewerten
Herzlich Willkommen! In meinem Podcast spreche ich in erster Linie über Schwangerschaft und Geburt und wie du dich mental so vorbereiten kannst, dass beides ein schönes und erfüllendes Erlebnis werden kann. Die Tipps in diesem Podcast helfen dir, deine Geburt ohne Angst und selbstbestimmt zu erleben. Ursprünglich inspiriert durch Hypnobirthing habe ich meine eigene und hochwirksame Technik der Geburtsvorbereitung entwickelt, mit der ich bereits über 21.000 schwangere Frauen begleiten durfte. ☺ Viel Freude beim Hören! Mehr Infos findest Du unter www.die-friedliche-geburt.de
Folgen von Die Friedliche Geburt - Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf
403 Folgen
-
Folge vom 11.07.2020139 - Als WERDENDER PAPA im Kreißsaal - Wie du Fehler und Missverständnisse vermeidest
-
Folge vom 04.07.2020138 - Geburtsbericht einer HAUSGEBURT - Interview mit SarahWie bei den meisten meiner Interview-Folgen kannst du uns auch diesmal wieder bei YouTube zusehen, wenn du möchtest: https://youtu.be/o_mhbqQQqPc Ich freue mich sehr, dass ich in der heutigen Podcastfolge diesen wunderschönen Geburtsbericht mit euch teilen kann! Sarah hat die Geburt ihrer kleinen Tochter in tiefer Hypnose erlebt und berichtet von den Herausforderungen und wie sie sie gemeistert hat. So war der große Bruder bei der Hausgeburt zum Beispiel mit im Haus, und ihr Mann hatte beruflich plötzlich so viel zu tun, dass das Kind innerhalb zwei spezieller Wochen nicht hätte kommen sollen. Trotzdem hat alles wunderbar geklappt, und so hoffe ich, dass dieser Bericht vielen Frauen Mut machen kann! Mich berühren Geburtsberichte immer sehr, und so positive wie dieser hier bereiten mir immer noch eine Gänsehaut. Obwohl ich es ja mittlerweile in gewisser Weise gewöhnt bin, ist es trotzdem jedes Mal wieder aufs Neue faszinierend, beeindruckend und tief berührend, wie ich finde. Als ich schwanger war hätte ich mir solche Geburtsberichte gewünscht, um angstfrei in die Geburt gehen zu können und mich auf dieses großartige Ereignis zu freuen! Vielen Dank, liebe Sarah, dass du hier deine Geschichte mit uns teilst! Alles Liebe, Eure Kristin
-
Folge vom 27.06.2020137 - HAUSGEBURT - sicher oder gefährlich?In dieser Podcastfolge möchte ich dir die Hausgeburt vorstellen. Ist sie wirklich so unsicher, wie viele meinen? Hat es mit Mut zu tun, eine Hausgeburt zu planen? Und was sind vielleicht auch die Vorteile einer Hausgeburt? Natürlich ist eine Hausgeburt nicht für alle Familien die richtige Option. Gesundheitlich darf nichts dagegensprechen, und auch emotional sollte es sich gut und nicht unsicher anfühlen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass jede Frau, jede Familie, eine individuelle Entscheidung treffen darf, und so wie sich die meisten Frauen in einer Klinik am sichersten fühlen, fühlen sich andere zu Hause am wohlsten und auch am sichersten. Wenn nichts Körperliches dagegen spricht, kann das eigene Zuhause ein wunderbarer Geburtsort sein. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und alles Liebe! Deine Kristin
-
Folge vom 20.06.2020136 - SchreibabysDen Begriff „Schreibaby“ empfinde ich persönlich als etwas schwierig. Er klingt irgendwie in meinen Ohren nach Schublade und nicht wirklich liebevoll oder zugewandt. Dennoch habe ich die heutige Podcastfolge so genannt, da ich glaube, dass verzweifelte Eltern unter diesem Begriff nach Hilfe suchen. Ich habe so eine wunderbare Frau als Interviewpartnerin zu Gast, dass ich glaube, dass diese Folge sehr unterstützend für betroffene Familien sein kann! Ich spreche hier mit Conny Fröhlich über das Thema: Was ist, wenn mein Baby viel weint und ich nicht mehr weiterweiß? Was kann ich vielleicht tun, oder wie kann ich meine Situation möglicherweise anders bewerten und damit auch verbessern? Connys Website findest du hier: www.eeh-dortmund.de Conny ist unter anderem EEH-Therapeutin. EEH steht für die „Emotionelle Erste Hilfe“, wenn Babys viel schreien. Sie erklärt, was du ausprobieren kannst, wenn du betroffen bist und wie du dich vor allem auch innerlich ausrichten kannst, um dein Baby besser begleiten zu können ohne zu verzweifeln. Wenn du dich überfordert fühlst mit deinem Baby ist es sehr wichtig, dass du dir auch Hilfe holst! Es gibt hier viele Möglichkeiten und Anlaufstellen, und es ist keine Schande, um Hilfe zu bitten! In vielen Städten findest du sogenannte Schreiambulanzen, eine Beratersuche gibt es auch hier: https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/beratersuche/ Wenn du die Arbeit von Thomas Harms interessant findest, der die EEH entwickelt hat, bekommst du hier http://thomasharms.org weitere Informationen. Falls du selbst Interesse hast, dich zur EEH-Therapeutin ausbilden zu lassen, geh gern einmal auf diese Seite: https://www.zeppbremen.de Conny hat in dem Interview dieses Buch empfohlen: https://www.psychosozial-verlag.de/2891 Es heißt „Keine Angst vor Babytränen“, und ich finde schon den Titel sehr gelungen. Wenn du magst, kannst du unser Interview auch auf YouTube anschauen: https://youtu.be/4wmdJS5igmI Und wir freuen uns natürlich sehr, wenn du uns schreibst, entweder als Kommentar unter dem YouTube Video oder auf Instagram unter meinem Post zu dieser Folge auf meinem Account: https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt Connys Instagram-Account findest du hier, und wenn du Fragen hast, kannst du ihr gern schreiben: https://www.instagram.com/connyfroehlich.eeh Ich hoffe, dieses Interview kann dir viele neue Erkenntnisse geben, und ich wünsche dir von Herzen alles Gute, falls du betroffen bist und ein Baby hast, das häufig schreit! Alles Liebe, Deine Kristin