Der poetische Text von „Take Me To Church“ kritisiert die katholische Kirche – wird bis heute aber häufig falsch verstanden. Im SWR3-Interview erzählt Hozier die wahre Geschichte seines großen Songs.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 26.02.2024Hozier – Take Me To Church
-
Folge vom 24.02.2024California Dreamin' - The Mamas & The PapasDieser Song lässt uns noch heute von Kalifornien träumen. Als The Mamas & The Papas „California Dreamin'“ 1965 schreiben, war ihnen aber noch lange nicht klar, dass er einmal zur Hymne der Hippie-Bewegung werden könnte. Sie hatten ganz einfach nur Heimweh nach der Sonne Kaliforniens.
-
Folge vom 23.02.2024Wannabe – Spice GirlsDie Spice Girls sind mit ihrer Girl-Power die britische Antwort auf die erfolgreichen Boygroups – und wie! Gleich ihre Debüt-Single „Wannabe“ überzeugt im Juni 1996 mit viel Drive, einer eingängigen Melodie und einem selbstbewussten Statement. Kurze Zeit später steht die Single in über 30 Ländern auf Platz 1 der Charts. Den Text zu „Wannabe“ haben die fünf Spice Girls übrigens in 15 Minuten selbst geschrieben, auch der Rap-Part und das Fantasiewort „Zigazig-ah“ waren ihre eigenen Ideen.
-
Folge vom 22.02.2024You're Beautiful – James BluntDer erste und bis heute größte Hit des britischen Sängers und Songwriters wird immer noch oft falsch interpretiert – als romantisches Liebeslied. Dabei ist „You're Beautiful“ ein eher düsterer Stalker-Song über verpasste Chancen im Leben. Für James Blunt aber war er der Türöffner zu einer Weltkarriere.