„Relax“ von Frankie Goes To Hollywood sorgte 1984 mit seinen offensichtlichen sexuellen Anspielungen für einen Skandal. BBC Radio 1 verbannte den Song wegen des homoerotischen Texts zunächst aus seiner Playliste und auch das Video zur Single wurde weder von der BBC noch von MTV gezeigt. Frankie Goes To Hollywood war eine der ersten Bands, die sich Anfang der 80er offen zu ihrer Homosexualität bekannten.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 23.01.2024Relax - Frankie Goes To Hollywood
-
Folge vom 20.01.2024The Sound Of Silence – Simon & Garfunkel„The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel klettert im Januar 1966 völlig unerwartet auf Platz 1 der US-Charts, nachdem der Song schon eine lange Geschichte hinter sich hat.
-
Folge vom 17.01.2024Asimbonanga – Johnny Clegg & Savuka„Asimbonanga“ hat als Anti-Apartheid-Hymne mit dazu beigetragen, die Politik der Rassentrennung in Südafrika zu überwinden. Der südafrikanische Sänger und Songwriter Johnny Clegg feierte damit Ende der 80er-Jahre auch international den Durchbruch.
-
Folge vom 15.01.2024Mercy – DuffyMit ihrem Debütabum „Rockferry“ gelingt der walisischen Sängerin Duffy 2008 der internationale Durchbruch. Ihr bis heute größter Hit ist „Mercy“, ein Song über die befreiende Lust auf Sex.