„I’m Not in Love“ von der britischen Band 10cc war 1975 ein außergewöhnlicher Nummer-1-Hit, der mit dem im selben Jahr veröffentlichen Queen-Song „Bohemian Rhapsody“ etwas gemeinsam hat: In beiden Liedern spielen vielfach gedoppelte Stimmen und mächtige Chöre eine große Rolle.

FeatureKultur & Gesellschaft
Die größten Hits und ihre Geschichte Folgen
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
Folgen von Die größten Hits und ihre Geschichte
324 Folgen
-
Folge vom 10.02.2024I'm Not In Love - 10cc
-
Folge vom 09.02.2024Freiheit – WesternhagenNein, „Freiheit“, diese wunderschöne Ballade von Westernhagen hatte eigentlich rein gar nichts mit der deutschen Wiedervereinigung zu tun. Ihm ging es eher darum, einen Song über künstlerische Freiheit zu schreiben. Erst in den Live-Konzerten wurde das Lied dann zu einer gesamtdeutschen Hymne.
-
Folge vom 06.02.2024Save Tonight – Eagle Eye CherryErst mit 28 Jahren feierte der Schwede Eagle-Eye Cherry, Halbbruder von Neneh Cherry, seinen internationalen Durchbruch mit der Hit-Single „Save Tonight“. Der Song handelt von einem perfekten Abend und war innerhalb von zehn Minuten fertig.
-
Folge vom 03.02.2024Yesterday – The BeatlesDie Melodie zu „Yesterday“ fiel Paul McCartney im Schlaf ein, als Text sang er zunächst von „Scrambled Eggs“ – Rührei! Im Studio spielte Paul seine Ballade ganz allein mit Gitarre ein, Produzent George Martin fügte ein paar Streicher dazu und fertig war der meistgecoverte Song der Popgeschichte.