"Confidence" heißt das Debütalbum des Konstantin Kölmel Projects, auf dem der junge Schlagzeuger aus Sinzheim eine feine Mischung aus Jazz, Funk und Rhythm&Blues präsentiert.
Mit versierten Mitstreitern an Saxophon, Klavier, Gitarre und Bass und Kilian Sladek als Sänger. Groovige Improvisationskunst vom Feinsten, und einen illustren Gast hat man auch noch gewinnen können: Nils Landgren an der Posaune.
Außerdem erinnert uns Francis Cabrel an die Schlacht von Azincourt, Lang Lang spielt auf zum Tanz, die Norwegerin Sigrid Moldestad vertraut in die Kraft ihrer inneren Stimme und Caro Kiste Kontrabass singen das Lied von der Konsequenz.
Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025Vertrauen in den Jazz mit Schlagzeuger Konstantin Kölmel & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 19.06.2025Erdmöbel-Jubiläum mit Streichern & mehr Musik grenzenlos1995 in Münster fing alles an, Germanistikstudent Markus Berges, bis heute der literarische Kopf und Sänger der Band, erkannte - inspiriert von den Kollegen von "Element of Crime" - dass das mit den deutschen Texten und der Popmusik doch eine feine Sache ist. Man gab sich den Namen "Erdmöbel" - angeblich ein karikierend- spaßiger Name für "Sarg" im DDR-Slang - zog alsbald um nach Köln, und im Laufe der Jahre wurde "Erdmöbel" zu einer der spannendsten deutschsprachigen Indie-Pop-Bands. Jetzt, zum 30-jährigen Bestehen, hat man sich selbst mit einem Album beschenkt, und acht alte Songs in neuen Arrangements, aber auch drei ganz frische Tracks eingespielt, und sich dafür mit dem Kaiser Quartett zusammengetan, das dem Ganzen seine besondere, ganz eigene Note gibt. Außerdem zeigen "Ersatzmusika", dass sie mehr sind als ein Notbehelf, Paco de Lucia brilliert mit seinen Gitarrenkünsten, Mayra Andrade lässt sich nicht einschüchtern von ihrer "Sodade" und beim A-cappella-Ensemble "Sjaella“wachsen die Bäume in den Himmel. Das und vieles mehr in der heutigen HB…
-
Folge vom 18.06.2025Buena Vista – die Geschichte geht weiter & mehr Musik grenzenlos1996 trommelte Ry Cooder den "Buena Vista Social Club" zusammen, drei Jahre später gab’s den Film von Wim Wenders und das dazugehörende Album mit den Altstars der kubanischen Musik, das bis heute der meistverkaufte Longplayer des Weltmusik-Genres ist. Etwa 10 Jahre später kam ein Film-Sequel heraus: "Musica Cubana - The Sons of Buena Vista", wieder präsentiert, wenn auch nicht gedreht von Wim Wenders, wo es um die nachfolgende Generation ging, und jetzt - viele Jahre später ist das Ganze auch als Band am Start: "The Sons of Buena Vista", besetzt mit einigen der aktuellen Stars der kubanischen Musik. Na denn: "Here come the sons". Außerdem zeigt Stu Larssen, wie traurige Abschiede gute Laune machen können, Divanhana haben Lieder vom Balkan im Gepäck, die ägyptische Sängerin Dina El Wedidi nimmt uns mit ins Wunderland, und ganz in den Norden Irlands reisen wir mit der Band "Dallahan". Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…
-
Folge vom 17.06.2025Klavierpoet Manfred Maurenbrecher & mehr Musik grenzenlosGerade 75 geworden, aber kein bisschen leise. Der große Geschichtenerzähler am Klavier legt mit "Vielleicht vielleichter" ein sehr schönes, neues Album vor mit persönlichen Betrachtungen und Geschichten, ebenso aber Songs, die dezidiert gesellschafspolitische Themen aufgreifen. Das meiste nur mit dem Klavier begleitet, gelegentlich kommt etwas Percussion hinzu, mal eine zweite Stimme oder dezente Synthiklänge. Alles schlicht und einfach gehalten, aber es wird nie platt, weder textlich noch musikalisch. Ein weises Alterswerk zwischen Mut und Melancholie, aber ebenso voller Hoffnung und noch immer mitten im Leben stehend: Manfred Maurenbrecher, er ist auch heute noch und vielleicht mehr denn je ein großer Liedermacher. Außerdem berichtet Maria de Barros von ihrem schlichten, aber glücklichen Leben, bei Jonas Alaska gibt’s Schiffbruch im Oktober, Geca Brass spielen einen Walzer zur Unzeit und Sandrine Kiberlain sinniert über die Vielzahl von Welten, die es gibt. Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…