Sie steht aktuell auf der Forbes-Liste "30 under 30" und gehört dieses Jahr zu den "Women of the year" des Time-Magazins. Will sagen: die isländische Sängerin Laufey spielt inzwischen schon ziemlich weit oben mit.
Wobei Sängerin allein ist eigentlich zu kurz gegriffen, denn sie spielt auch Klavier, Gitarre und Cello. Und versteht sich irgendwie sowieso als zwischen den Genres stehend. "A Matter of time" heißt das neue Album von Laufey, und da gibt es wieder das zu hören, wofür sie ihre Millionen Fans lieben: eingängige Nummern zwischen Pop, swingendem Jazz und etwas Latin mit reichlich Retro-Charme.
Außerdem: klassischer Merengue aus der Dominikanischen Republik, Max Richter verarbeitet Vivaldis "Jahreszeiten", Guillaume Grand macht sich Gedanken über "dich und mich", und Mercan Dede ist mit seinem "Transglobal Underground" unterwegs.
Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…
Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 03.09.2025Zeitlos schöner Retro-Pop-Jazz mit Laufey & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 02.09.2025Das böse, böse Geld mit Jon Batiste & mehr Musik grenzenlosSchon Liza Minelli war wie Randy Newman der Meinung, dass Geld die Welt regiert, die Beatles schrien danach, Pink Floyd hielten es in ihrem unverwüstlichem Geld-Klassiker für die Quelle allen Übels, und Aloe Blacc brauchte einen Dollar mehr als alles andere. Mit "Big Money" reiht sich nun der 1986 in der Nähe von New Orleans geborene Rhythm & Blues-Sänger und siebenfache Grammy-Preisträger Jon Batiste in die Liste ein und verbindet auf seinem neuen Album geschickt Sozialkritik mit persönlichen Geschichten, mischt bluesige und soulige Klänge mit etwas Rockabilly, Jazz und einer Prise Gospel-Feeling. Außerdem besingt Mayra Andrade ein Fest auf der kapverdischen Insel Santiago, Vincent Delerm sieht und hört überall nur "sie", Rabih-Abou-Khalil lauscht mit seiner Laute den "Träumen einer sterbenden Stadt" nach und die polnische Sängerin Edyta Geppert präsentiert uns ihre Version des osteuropäischen Folklore-Klassikers "Aide Jano". Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…
-
Folge vom 01.09.2025WOMEX Artist Award: N. M. Seymali & mehr Musik grenzenlosDie "Worldwide Music Expo" oder kurz "WOMEX" ist die größte Weltmusik-Messe, die seit gut 30 Jahren alljährlich in wechselnden europäischen Orten stattfindet. Ende Oktober wird sie diesmal über die Bühne gehen im finnischen Tampere. Die Award-Preisträgerin steht jetzt schon fest: Noura Mint Seymali. Wir stellen die Sängerin aus Mauretanien vor und blicken zurück auf weitere bekannte und weniger bekannte Trägerinnen und Träger der begehrten Auszeichnung. Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…
-
Folge vom 01.09.2025Frigg, Malikì World Orchestra, GoGo Penguin & mehr Musik grenzenlosMusik ohne Grenzen wird im ARD Radiofestival sonntags zu später Stunde an der "Hörbar" serviert. Ob Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Neue Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich, was gefällt und sich gut kombinieren lässt. Eine Stunde mit handverlesenen Zutaten aus aller Welt, die musikalisch scheinbar weit Auseinanderliegendes ganz nah zusammenrücken lässt, Genregrenzen überwindet und zum entspannten Zuhören einlädt. Ihr Barkeeper ist Martin Kersten (Musikauswahl & Moderation) | Eine Produktion von hr2-kultur