Heute mit gleich zwei Legenden: dem mittlerweile 83jährigen Bluesman Henry St. Clair Fredericks, besser bekannt als Taj Mahal - und dem 73jährigen Kevin Moore, alias Keb‘ Mo‘. 2017 haben die Zwei schon mal gemeinsame Sache gemacht, jetzt geht’s weiter!
Taj Mahal und Keb‘ Mo‘ sind Elder Statesmen des Blues. "Jeder von ihnen" - so schreibt das Fachblatt Billboard - ist "ein Aushängeschild in der genreübergreifenden Welt des Folk, Blues, Soul und Americana". Aber dazu sagt Taj: "Wenn man den afrikanischen Einfluss aus der westlichen Musik der letzten 500 Jahre herausnimmt, bleibt fast nichts übrig."
Diese Überlegung ist wichtig. Sie prägt auch das neue Album "Room on the Porch" ("es ist noch Platz auf der Veranda") mit der Message: Musik verbindet, Musik ist inklusiv, hier mischen sich alle Farben. Klingt bei den Großmeistern wie ein lässiger Jam an einem Sommerabend.
Weitere Highlights an der Hörbar sind heute die Stuttgarter Guttenberger Brothers mit Jazz Manouche, die große griechische Sängerin Maria Farantouri, Trompeter Till Brönner und das Cécile Verny Quartet.

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 11.06.2025Auf der Veranda mit Taj Mahal und Keb‘ Mo‘ & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 10.06.2025Miriam Hanika: SingerSongwriterin mit Oboe & mehr Musik grenzenlosAuf ihrem neuen fünften Album "*innenleben" schwimmt sich die Sängerin, Oboistin und Dichterin frei und macht ganz ihr eigenes Ding - mit einem klaren, warmen, detailverliebten Sound und Liedern, die sich Zeit nehmen. Stark besonders bei den leisen Tönen! 36 Jahre ist Miriam Hanika alt, zur Welt gekommen im mittelhessischen Lauterbach - und sie schafft es, eine klassisch geschulte Virtuosität mit poetischem Songwriting zu verbinden. Ungewöhnlich an ihrer Musik ist nicht nur der feine Kammersound - sondern das Instrument, dem Miriams Herz gehört: die Oboe. Die ist bei Liedermacher*innen ja eher selten. Aber zu Miriam Hanika und ihrem "Poesie-Orchester" passt sie wunderbar. Außerdem an der Hörbar heute: Sam Tshabalala aus Südafrika, Laye Sow aus Senegal, das französische Trio Les Escrocs, der US-Jazzer Curtis Stigers - und viele andere mehr.
-
Folge vom 09.06.2025Hörbar: Die grenzenlose Musikreise (Teil 3)Uns zieht es in die Ferne an diesem Pfingstwochenende. Auch musikalisch. Sängerin Meschiya Lake hat das Leben "on the road" in einem Wanderzirkus kennen- und lieben gelernt - auch wenn es unterwegs manchmal einsam werden kann ("The lonesome road"). Den Kongolesen Lokua Kanza treibt die Lust auf Abenteuer in die Welt hinaus ("Envie d'aventure"). Die Bayern-Combo LaBrassBanda zieht es vom Chiemsee direkt auf die Autobahn, Bluesmusiker George Thorogood mit den Worten Bob Dylans "Down The Highway" und Rhiannon Giddens besingt in einem Songklassiker den "Wayfaring stranger". Das und noch viel mehr "Musik grenzenlos" bietet diese "Hörbar" am Pfingstmontag, die Fernweh macht und Lust auf fremde Länder. Reisen Sie gerne ein Stück mit uns!
-
Folge vom 08.06.2025Hörbar: Die grenzenlose Musikreise (Teil 2)Uns zieht es in die Ferne an diesem Pfingstwochenende. Auch musikalisch. Erik Manouz führt die "Karawane nach Irgendwo" an. Natacha Atlas und Erik Truffaz träumen vom Reisen genauso wie der legendäre Papa Wemba, der als "König der kongolesischen Rumba" in die Geschichtsbücher eingegangen ist. Das Ensemble Quadro Nuevo erzählt von einem swingenden Vagabunden, während Singer/Songwriter Mike Rosenberg alias Passenger das Umherziehen quasi schon im Namen trägt und von einer schicksalhaften Fahrt nach New York singt ("Riding to New York"). Auch bei der Gruppe Bukahara spielt die Figur des Vagabunden eine wichtige Rolle. Helmut Eisel geht mit seiner Gruppe JEM lieber auf eine "Zeitreise" und Tom Waits ist das "on the road"-Sein bereits in die Stimme eingeschrieben ("Face to the Highway").