Mit dem Cello in kosmische Dimensionen - die dänische Künstlerin Josefine Opsahl versteht es, Sphären aus Klassik und Elektronik so zu mixen, dass ihre Klänge visionäre Kräfte entwickeln und doch ihren Wurzeln treu bleiben.
Ihr neues Album "Cytropia" legen wir heute auf an der Hörbar mit grenzenloser Musik.
Außerdem geht es u.a. nach Argentinien oder auch nach Schweden, Mali und Frankreich - drehen Sie mit am Globus!

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 19.02.2025Josefine Opsahl entführt in kosmsiche Dimensionen & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 18.02.2025Uusikuu – Picknickglück und mehr Musik grenzenlosDer "Weltglücksbericht" der Vereinten Nationen sagt: die glücklichsten Menschen leben in… Finnland! Und das zum siebten Mal in Folge. Schon erstaunlich, assoziieren wir mit diesem Land im hohen Norden doch eher Kälte, viel Dunkelheit und eine gute Portion Schwermut, gerne auch mal ertränkt im reichlichen Konsum alkoholhaltiger Getränke. Aber es gibt eben auch die andere Seite von Finnland: den sozialen Zusammenhalt, die Gelassenheit, die wunderschöne Natur. Und im Sommer ist es eben nicht besonders lange dunkel, sondern besonders lange hell. Die finnisch-deutsche Gruppe Uusikuu lädt uns mit ihrem neusten Album "Pikink" ein zu einer geselligen Runde an einem lauen nordischen Sommerabend. Der traditionelle Finntango gehört natürlich mit dazu, aber auch lustige Humppas und leichtfüßiger Swing. Hier wird getanzt und geschunkelt, in alten Erinnerungen geschwelgt und neue Freundschaft geschlossen. Ach ja: die Gruppe Uusikuu kommt übrigens aus…Tübingen - aber auch da soll es ja viele glückliche Menschen geben! Kommen Sie mit zum "Piknik" an der Hörbar mit Uusikuu und weiterer Musik grenzenlos aus der ganzen Welt!
-
Folge vom 17.02.2025David Munyon: Rückkehr des sanften BardenDavid Munyon war sehr lange nicht mehr in Deutschland. Dabei hat der US-Singer/Songwriter hier, in Europa eine eingeschworene Fangemeinde, die viel größer ist als in seiner Heimat. Der Prophet gilt eben nichts im eigenen Lande. Umso mehr freute man sich diesseits des Atlantiks, als der sanfte Barde mit der sonoren Stimme im Herbst 2023 nicht nur für ein paar Konzerte zu uns kam, sondern bei der Gelegenheit auch gleich zwei neue Alben eingespielt hat: an alter Wirkungsstätte, im Northeimer Tonstudio von Günter Pauler, wo seit Jahrzehnten ausgesuchte audiophile Aufnahmen für das Label Stockfisch-Records entstehen. Jetzt halten wir "Seven Crows Against a Greyer Sky Vol 1+2" in Händen, insgesamt 24 Songs; darunter bekannte und beliebte Munyon-Klassiker, die man von seinen Konzerten kennt, aber auch ganz neue Nummern und auch wieder ein paar Coversongs, die Munyon gerne zur Überraschung aller aus dem Hut zaubert. Zauberhafte Songs von David Munyon und anderen gibt’s in dieser Ausgabe der Hörbar.
-
Folge vom 15.02.2025Ein entspannter Trip rund um den Globus & mehr Musik grenzenlosDer bunte Musikcocktail zum Wochenende hat erlesene Zutaten: die musikalische Familie Warning, die madagassische Musiklegende Samy Izy, das finnische Trio Celenka, die belgischen Musikarchäologen Toasaves, den kubanischen Pianisten Ramón Valle - und mehr. Auch mit dabei ist das Kölner Quartett Bukahara, das über das Jazzstudium und die Straßenmusik zu seinem einmaligen Sound gefunden hat. Außerdem an der Hörbar: der Berliner Sänger, Liedermacher und Dokumentarfotograf Felix Meyer (auch seine Songs haben ja etwas Bildgewaltiges), die argentinische Sängerin Sol Ruiz de Galarreta mit einer Hommage an Bossa Nova und der schwedische Posaunist Nils Landgren mit einem All Star-Lineup…