Diboli ist eine Grenzstadt zwischen Senegal und Mali. Aus Diboli stammen die Vorfahren von Mola Sylla, einem Wanderer zwischen afrikanischen und westlichen Musikwelten. Und so heißt auch das neue, wunderbar feinsinnige Album seiner Weltmusikgruppe Tamala.
Auf ihrem dritten Album "Diboli" ist die Band zum Quartett angewachsen - mit dem Kora-Spieler Bao Sissoko, dem Sänger und Perkussionisten Mola Sylla, dem Geiger Wouter Vandenabeele und, neu, dem Gitarristen und Harmonikaspieler Olivier Vander Bauwede.
In der Fusion ihrer Musik suchen und finden sie gemeinsame Wurzeln, erklärt der klassisch ausgebildete Vandenabeele: "Die mittelalterlichen Troubadoure waren nichts anderes als die heutigen Griot-Liedermacher in Westafrika", sagt er. Nämlich berufsmäßige Sänger, Dichter, Musiker und Chronisten.
Diese Tradition sieht sein Kollege Sissoko in Tamala (senegalesisch für "Reisende") verkörpert: "Unsere Aufgabe ist es, Geschichten über die Menschen zu erzählen und Erfahrungen weiterzugeben." Das tun Tamala - mit einer subtilen Note der Melancholie.
Weitere Gäste an der Hörbar sind heute Yann Tiersen, Shantel, Y’akoto, Hattler und Yael Naïm.

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 30.12.2024Tamala: Griots aus Senegal und Belgien & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 28.12.2024Von Babylon Berlin zum Broadway & mehr Musik grenzenlosEin Wochenende "zwischen den Jahren"? Das eignet sich hervorragend, um ein bisschen voraus und ein bisschen zurückzublicken. Mit toller Musik aus 2024 (wie der Vicky Kristina Barcelona Band) und toller Musik, die 2025 kommt (wie dem Moka Efti Orchestra). Tom Waits ist vor kurzem 75 Jahre alt geworden. Wir hören aber nicht den whiskygesottenen Meister selbst - sondern seine größten Fans, die drei Damen von der Vicky Kristina Barcelona Band. Die haben ihre ganze Karriere auf das Covern von Waits gebaut. Unlängst ist ihr drittes Album erschienen, "Crooked Little Heart". Noch keinen fixen Veröffentlichungstermin hat dagegen das neue Album vom Moka Efti Orchestra und dem Schauspieler Christian Friedel. In der Serie "Babylon Berlin" hat die 14köpfige Band die Hauskapelle eines legendären Nachtclubs gespielt - und sich danach mit ihrem Mix aus Swing, Klezmer, Jazz und Chanson als eigenständige Kombo etabliert. Ihr jüngstes Projekt zusammen mit Friedel (der übrigens mit "Woods of Birnam" eine eigene Band hat) klingt vielversprechend! Außerdem, an der Hörbar: Compay Segundo, das Orchestra Baobab, CéU, Etta Scollo, Shantel, das Martin Wind Quartet - und viele andere mehr.
-
Folge vom 27.12.2024Jono McCleery: Folk und Seele & mehr Musik grenzenlosDer britische SingerSongwriter Jono McCleery schätzt die elektronische Club-Avantgarde der 2000er genauso wie Nick Drake, Miles Davis und die großen Namen des Folk. McCleerys Musik hat etwas Warmes und Zeitloses - auch auf seinem neuen Album "Reconcile." Sein erstes Album hat Jono McCleery vor 16 Jahren noch mit Hilfe seiner Fans finanziert. Mittlerweile gilt er als "hidden champion", ein heimlicher Held im Musikbusiness - modefern, aber nie unmodisch; verträumt und melancholisch, aber immer auch greifbar und groovy. Er selber beschreibt seinen Sound als "soulful folk", und zu seinen Vorbildern gehören John Coltrane, Nina Simone und Gil Scott Heron. Deren Einflüsse mischt er mit einer nervösen, intensiven Energie. Sein jüngstes Album "Reconcile" gehört definitiv auf die Bestenlisten des Jahres 2024. Außerdem heute an der Hörbar: Chanson von Carla Bruni, Wiener Schmäh mit Voodoo Jürgens, der dänische Folk von Morild und arabischer World-Jazz von Smadj.
-
Folge vom 23.12.2024“Americana Noir” mit Vera Sola & mehr Musik grenzenlosHinter dem Namen Vera Sola steht die US-Musikerin und Schauspielerin Danielle Aykroyd, 35 Jahre alt. Ihre Auftritte gelten als hypnotisch, ihr Stil als theatralisch und poetisch. Jetzt gibt es eine neue EP dieser Gothic Folk-Muse: "Ghostmaker" heißt sie. Als Tochter von Schauspieler Dan Aykroyd ("Blues Brothers", "Ghostbusters") und Schauspielerin Donna Dixon ist Vera Sola die Bühnenkunst in die Wiege gelegt worden. Ihre eigene Spielart von Americana - also von alternativer Country- und SingerSongwriter-Musik aus dem Südwesten der USA - bringt sie entsprechend dramatisch rüber. Im Februar 2024 ist Vera Solas jüngstes Album "Peacemaker" erschienen - und vor kurzem hat sie mit der mit 5 Songs enthaltenden EP "Ghostmaker" nachgelegt. Prädikat: neblig, versponnen, folkig. Pate standen die Texte von Leonard Cohen, die skurrile Bar-Musik von Tom Waits und die TV-Serie "Twin Peaks". Gänsehaut beim Hören ist garantiert! Weitere Gäste an der heutigen Hörbar sind die Kuba-Diva Omara Portuondo, das französische Quintett Les Yeux d’la Tête, Schönherz & Fleer mit Lyrikpop, die Blueslegende Taj Mahal und Starpianist Ludovico Einaudi.