Mit seiner Band Jethro Tull hat Ian Anderson die Querflöte auch im Prog-Rock salonfähig gemacht hat. Vor kurzem ist das sage und schreibe 24. Album von Jethro Tull erschienen. "Curious Ruminant" heißt es, was Andersons Drang meint, Themen gut durchzukauen.
Er ist der geborene Folk-Storyteller und ein Irrwisch auf der Bühne. Legendär etwa die alten Auftritte, wo Anderson beim Spielen seiner Querflöte auf einem Bein stand. Das macht er heute nicht mehr; mit 77 Jahren zu anstrengend, findet er, und zu albern: Die Leute sollen lieber auf seine Texte hören!
Tatsächlich hat Anderson, der unangefochtene Bandchef, gerade einen kreativen Lauf. Das neue "Curious Ruminant" ist bereits das dritte Album binnen vier Jahren. Alles hier trägt Andersons Handschrift, von altehrwürdig folkig bis zum versponnen-komplexen Prog. Wir hören ausgiebig rein.
Außerdem an der Hörbar: Gianna Nannini als Kammermusikerin, das dänische Damentrio Vesselil mit geballter Streicher:innenpower, die kanadische Songschreiberin Coeur de Pirate - und viele andere mehr.

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 05.05.2025Ian Anderson, der nachdenkliche Wiederkäuer & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 03.05.2025Singen, tanzen, tagträumen & mehr Musik grenzenlosWir schippern an den Färöer Inseln bei Gudrid Hansdottir vorbei, wir reisen nach Südafrika zu Urban Village aus Soweto oder treffen Beatríz Azevedo aus Brasilien sowie die schrillste Künstlerin der galizischen Musikszene! Ob singen, tanzen oder tagträumen - wir haben alles für Sie dabei: Musik grenzenlos an der Hörbar!
-
Folge vom 02.05.2025Barbora Xus "Garden of Otava" & mehr Musik grenzenlosIn den Wäldern der finnischen Insel Otawa sind wir heute unterwegs mit der Songwriterin und leidenschaftlichen Zitherspielerin Barbora Xu. Zithern hat sie gleich mehrere an der Zahl, darunter die finnische Kastenzither Kantele und auch das chinesische Pendant, der Wölbbrettzither Guzheng. Immerhin hat Barbora mehrere Jahre die Besonderheiten der asiatischen Kultur studiert. Das kommt auch in ihren Songs zur Geltung. "The Garden of Otava" heißt ihr zweites Album - wir stellen’s vor heute an der Hörbar. Außerdem: noch mehr grenzenlose Musik von Cantautore Paolo Conte, vom französischen Jazzpianisten Grégory Privat oder auch von Mames Babegenush aus Kopenhagen…
-
Folge vom 01.05.2025Jens Düppe: neues Album "ism" & mehr Musik grenzenlosMaximal flexibel und trotzdem Rückgrat und Persönlichkeit - das ist eine Kunst, die am Schlagzeug nur wenige beherrschen. Jens Düppe ist so jemand. Und dass er in seinem Quartett gleich eine ganze Riege erstklassiger Jazzmusiker um sich versammelt, spricht für sich. Für sein neues Album "ism" kommt diesmal noch der italienische Saxofonist Francesco Bearzatti dazu. Mit Lars Duppler am Piano, Frederik Köster an der Trompete und Christian Ramond am Bass erkunden die Fünf die "ism"s dieser Welt - ob minimalism, formalism oder subjektivism… mit Jens Düppes Eigenkompositionen und ohne sich dabei von Erwartungen einfangen zu lassen. Das nennt man dann wohl Düppe-ism!