Der französische Musiker Mathias Duplessy ist einfach unersättlich. Jedenfalls, was seine Neugier auf Musikkulturen aus aller Welt betrifft.
Auch deshalb hat er schon 2010 das Projekt "Violins of the World" ins Leben gerufen, obwohl er selbst gar nicht Geige spielt, sondern Gitarre. "The Road With You" dokumentiert die jüngsten Ergebnisse dieser transkulturellen Entdeckungsreise. Mit dabei diesmal: die Sarangi, das populärste Streichinstrument Nordindiens und Pakistans (Sabir Khan), eine orientalische Geige aus Tunesien (Zied Zouari), die chinesische Spießlaute Erhu (Guo Gan), eine mongolische Pferdekopfgeige (Madaakh Daansuren) und die schwedische Nyckelharpa (Aliocha Regnard).
Sie alle kreuzen ihre Bögen und Musikstile auf dem vierten gemeinsamen Album "The Road with You". Eine spannende Begegnung!
Das und mehr Musik grenzenlos von Leif Vollebekk, Bon Iver, Abdoulaye Diabaté und anderen gibt’s heute an der Hörbar.

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 17.01.2025Violinen der Welt: Mathias Duplessy & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 16.01.2025Zu Zweit durchs Jahr: Das Duo MüllerMichalke & mehr Musik grenzenlosEine römische "XII" ziert das Cover vom neuen Album des Duos MüllerMichalke. Sie steht für die zwölf Monate des Jahres. Sängerin Eva Viola Müller und Pianist Stefan Michalke haben auf ausgedehnten gemeinsamen Wanderungen durch die Natur Eindrücke und Bilder gesammelt, die für eine bestimmte Zeit im Jahr stehen. Und setzen sie gemeinsam in Töne um. Lyrischer Jazz mit poetischen Texten ist auf diese Weise entstanden, eine Musik, die sich Zeit und uns Raum lässt für die eigene Fantasie. Als Gastmusiker mit dabei: Frederik Köster am Flügelhorn und David Andres am Bass. Dazu gibt’s in dieser Hörbar-Ausgabe Musik von Anoushka Shankar, Didier Malherbe, Eric Bibb und einigen mehr.
-
Folge vom 15.01.2025Liv Greene: "Deep Feeler" und mehr Musik grenzenlosLange ist sie auf der Flucht vor und auf der Suche nach sich selbst gewesen. Jetzt scheint Liv Greene angekommen zu sein. Auf ihrem neuen Album "Deep Feeler" öffnet sich die Singer/Songwriterin aus Washington D.C. dem Unbekanntem, lässt ihrer Sehnsucht, Frustration und Liebe freien Lauf. Ihre Songs sind eine verletzliche Momentaufnahme hart erkämpfter Selbstakzeptanz, feminin, queer und rebellisch. Man hört die Vorbilder, Emmylou Harris, Gillian Welch, Lucinda Williams - und doch ist Liv Greene hier etwas ganz Eigenes gelungen. Selbst produziert und live in den Woodland Sound Studios in Nashville aufgenommen. Ein Hauch von Country weht durch ihre Songs, vor allem aber ist "Deep Feeler" eine wunderschöne Sammlung von folkinspirierten Melodien und persönlichen Geschichten.
-
Folge vom 14.01.2025Fresh und funky: Epic Soul Kitchen & mehr Musik grenzenlosEin Oktett mit einer Vorliebe für tanzbare Musik in der Ästhetik des Jazz: das ist Epic Soul Kitchen, eine junge Band aus Passau, die gerade mit ihrem funky-freshen Debüt "Golden Green" überrascht. Die Horn section sorgt mit Trompete, Sax, Posaune und Flöte für ordentlich druckvolles Gebläse, die beiden Komponisten Matthias Elender (Gitarre) und Jonas Beck (Bass) für einen reichhaltig instrumentierten Fusion-Sound aus Jazz, Disco und Funk eingebettet in epische Klangsphären. Ein vielversprechendes Debüt, das Spaß macht. Wie auch unsere sonstige Musikauswahl an der Hörbar mit u.a. Simon Hudson, Kate Bollinger, Che Sudaka oder Silvia Pérez Cruz.