"Postcard Picture" - so heißt das aktuelle Album der 1990 in Berlin geborenen Sängerin Maria Masur, eingespielt mit einer klassischen Jazz-Trio Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, wobei die Drums nicht immer mit dabei sind, und es auch mal ruhiger und intimer zugeht.
Feine gemachte und arrangierte Songs zwischen Pop und Jazz, die - wie die Sängerin sagt - "wie Postkarten von den Orten, an denen ich gelebt habe, erzählen". Und das sind neben Berlin, Mainz und Stuttgart auch Lissabon, New York und Haarlem bei Amsterdam, wo die Sängerin inzwischen lebt.
Außerdem hören wir ein musikalisches Dankeschön von Habib Koité aus Mali an seine Mutter, Patrick Bruel und Charles Aznavour besingen den Pariser Stadtteil "Ménilmontant" und Susana Baca ist ganz verzückt von der Tänzerin "Bartola".
Das und vieles mehr in der heutigen Hörbar…

Weltmusik gemischt
Die hr2-Hörbar Folgen
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Folgen von Die hr2-Hörbar
100 Folgen
-
Folge vom 27.01.2025Musikalische Postkarten von Maria Masur & mehr Musik grenzenlos
-
Folge vom 25.01.2025Reggae trifft Son, Zimt trifft Ingwer & mehr Musik grenzenlosDie Wochenendausgabe der Hörbar geht auf eine grenzenlose Musikreise. Zu unseren Stationen gehören u.a. Jamaika, Kuba, Portugal, Kamerun, Sambia, Italien, Schweden, Frankreich und die Schweiz. Sie ahnen: es wird ein abwechslungsreicher Genusscocktail! Kouglof ("Gugelhupf") heißt ein Ensemble aus dem Kanton Graubünden, das sich - in eigenen Worten - ein süßes Stück vom "Weltkuchen der Musik" abschneidet. Dazu passen die Gewürze, die der neapolitanische Cantautore Joe Barbieri mitbringt ("Zenzero e cannella"), sowie das gewisse Quäntchen Melancholie in der Stimme von Fado-Sängerin Ana Moura. Weitere Zutaten, an der Hörbar am Wochende: das quirlige Piano von Raphael Gualazzi, der Folk Noir von Vera Sola, Worldjazz von Yvonne Mwale und ein Gipfeltreffen von Reggae- und Son-Musikern…
-
Folge vom 24.01.2025Songhoy Blues aus Mali gehen an ihre Wurzeln & mehr Musik grenzenlosMusik aus dem "melting pot" Bamako: Von dort aus ist die Band Songhoy Blues zu einer globalen Größe im Bereich Wüstenblues geworden, mit E-Gitarren und hypnotischen Rhythmen. Ihr neues Album "Héritage" zeigt sie auf dem Weg zu ihren akustischen Wurzeln. Denn "Héritage" erinnert an die traditionelle Musik der Songhoy, die im Norden Malis am Niger leben. Meist ist es ihre Musik, deren Rhythmen und Melodien das Rückgrat für die bekanntesten Spielarten von Wüstenblues bilden. Songhoy Blues mussten in den 2010ern wegen der Bedrohung durch Islamisten von Timbuktu nach Bamako fliehen. Dort hat die Band ihr Verständnis von "Tradition" nochmal überdacht: "Die Vermischung unserer Kulturen hat ja nicht erst heute angefangen", sagt Gitarrist Garba Touré, womit er die reichen Traditionen im Vielvölkerstaat Mali meint. Dieses Zusammentreffen lässt sich auf "Héritage" nachhören. Weitere Highlights heute an der Hörbar sind u.a. die unorthodoxen Klezmorim von Kroke, die US-amerikanische Folkmusikerin Shannon Lay und der französische Chanson-Star Patrick Bruel.
-
Folge vom 23.01.2025Mit Malia in Erinnerungen stöbern & mehr Musik grenzenlosDas letzte Album der malawisch-britischen Jazzsängerin Malia ist vor fünf Jahren erschienen; zwischenzeitlich hat sie sich eine Auszeit von der Musik genommen. Jetzt ist Malia zurück mit "One Grass Skirt To London“ - ihrem vielleicht persönlichsten Album. Darauf erinnert die Musikerin sich an die 8.200 Kilometer lange Reise, die sie als Teenager nach London gebracht hat. An die Musik, die ihr eine Stütze war, und an die Pop- und Filmmusik, die sie durch ihr Leben begleitet hat - von "Flashdance“-Songs über "Suicide Is Painless“ aus der Kultserie "M*A*S*H“ bis hin "Take my breath away“ aus dem Flieger-Action-Drama "Top Gun“. Dazu sagt Malia: "Ich weiß, die Genres gehen durcheinander, aber wenn mich Musik berührt, ist mir egal, aus welchem Genre sie kommt.“ Ihr intensiver Gesang wird begleitet von Pianist Alexandre Saada, Bassist Jean-Daniel Botta and Schlagzeuger Laurent Sériès. Außerdem an der Hörbar heute: Les Mecanos (die Troubadoure aus der KfZ-Werkstatt), William Fitzsimmons (sanfter Songwriter mit Rauschebart), SLIXS (sechs Acapella-Stimmen für ein Hallelujah) und viele andere mehr.