
Kultur & Gesellschaft
Die Literaturagenten Folgen
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt. Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.
Folgen von Die Literaturagenten
-
Folge vom 31.03.2024Ein Fest der Liebe mit BüchernDie Literaturagenten sprechen mit der Publitzerpreisträgerin Barbara Kingsolver über ihren Roman "Demon Copperhead". Außerdem wird in der Sendung ein Fest der Liebe mit Büchern gefeiert: "Erzähl mir von der Liebe" von Joana Nietfeld Robert Ide und Helena Piontek. In der Buchbehandlung empfiehlt Katharina von Uslar radioeins-Hörerin Vera das Jugendbuch "Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann. Weitere Bücher der Sendung: "Die Hornissen" von Peter Handke, "Das Philosophenschiff" von Michael Köhlmeier, der radioeins Gedichtband des Monats: "Unbezwungen" von Dorothy Parker und "Und Großvater atmete mit den Wellen" von Trude Teige.
-
Folge vom 24.03.2024Das Literaturagenten-Spezial zur Leipziger BuchmesseBücher der Sendung: Frank Witzel "Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts" // John Niven "O Brother" // Gaea Schoeters "Trophäe" // Connie Palmen "Vor allem Frauen" // Omri Boehm und Daniel Kehlmann "Der bestirnte Himmel über mir: Ein Gespräch über Kant"
-
Folge vom 10.03.2024Bernhard Schlink über „Das späte Leben“, Maya Angelou und Dorothy ParkerDie Literaturagenten sprechen mit Bernhard Schlink über „Das späte Leben“ und suchen in der radioeins Buchbehandlung ein Buch als perfekte Flucht aus dem Alltag. Ulrich Noethen liest aus " Das späte Leben" und Daniel Kehlmann spricht über Franz Kafka: „Die Verwandlung“. Außerdem in der Sendung: Ralf Haarmann über sein Hörspiel „Arbeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Thorsten Nagelschmidt, Pieke Biermann über Maya Angelou "Mit jedem Schlag unserer Flügel" und Poesie von Dorothy Parker.
-
Folge vom 03.03.2024"Im Krieg" von Nora Krug, ein neuer Gedichtband des Monats und weitere BücherDie Graphik Novel "Heimat" hat Nora Krug zu einem internationalen Star in der Buchszene gemacht. Die Literaturagenten sprechen mit der in New York lebenden Illustratorin und Autorin über ihr neues Projekt "Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg", das den Alltag einer Ukrainerin und eines Russen im ersten Jahr des Krieges zeigt. Dazu u.a.: eine Empfehlung russischer Literatur von Haruki Murakami-Übersetzerin Ursula Graefe und ein neuer Gedichtband des Monats – von der scharfzüngigsten und brilliantesten Autorin der 1920er Jahre: Dorothy Parker.