
Kultur & Gesellschaft
Die Literaturagenten Folgen
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt. Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.
Folgen von Die Literaturagenten
-
Folge vom 14.07.2024Bücher, die Reiselust weckenDie Literaturagenten machen sich bereit für die Sommerferien und stellen Bücher vor, die Reiselust wecken. Wie wäre es mit einer Radtour entlang des Eisernen Vorhangs, Wanderungen durch Pariser Banlieues oder einer Segeltour rund um die Welt? Das alles steckt heute in der letzten Literaturagenten-Sendungen vor der Sommerpause.
-
Folge vom 07.07.2024Die SommerbuchberatungEndlich Sommer, endlich Ferien, endlich mal wieder ein richtig gutes Buch lesen. Wenn Sie sich auch schon in den Urlaub träumen, aber noch keine Idee haben, was genau Sie gern lesen würden, dann haben wir wieder was für Sie: Die radioeins Sommerbuch-Beratung! Ob spannender Page-Turner fürs Rumlungern am Pool, ob literarische Stadtführer, schöne Familiensaga für den Abend auf der Berghütte, Weltliteratur für den Brandenburger Campingurlaub, Gedichte für den Sommer auf Balkonien: Unsere Profis aus den Berliner Buchhandlungen haben passgenaue Tipps bei den Literaturagenten.
-
Folge vom 30.06.2024Tijan Sila, Marc-Uwe Kling, eine literarische Entdeckung aus Italien und mehr"Germany's next Topliterat" – titelte der Spiegel, und tatsächlich ähneln die Tage der deutschsprachigen Literatur im Österreichischen Klagenfurt ein klein wenig einer Casting-Show. Wir stellen den Gewinner und seinen Text vor: Der Bachmannpreis 2024 geht an Tijan Sila mit "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde".Wir sprechen mit Marc-Uwe Kling über seinen neuen, beklemmender Thriller "Views", der von einer verschwundene 16Jährigen handelt, von einer rechtsradikalen Gruppierung und vom Hass im Netz. Für uns ist "Views" der Favorit dieser Woche. Christian Koch aus der Kreuzberger Krimibuchhandlung "Hammett" "behandelt" eine Hörerin auf Buch-Suche, unser "Lesender Autor" Kristof Magnusson stellt uns eine literarische Entdeckung aus Italien vor, und mit Tobi Dahmens "Columbusstraße" gibt es noch einen unbedingt lesenswerten Comic über die Geschichte einer Düsseldorfer Familie im Nationalsozialismus.
-
Folge vom 23.06.2024Miranda July's Roman "Auf allen Vieren" und mehrPsst, wir lesen – mit dieser Aktion versucht ein Berliner Gymnasium Jugendliche wieder ans Buch heranzuführen, indem sie ihnen Lesezeit schenkt. Außerdem sprechen die Literaturagenten über ein Buch, das sich am besten "Auf allen Vieren" lesen lässt – den neuen Roman von Miranda July.