
Kultur & Gesellschaft
Die Literaturagenten Folgen
Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt. Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.
Folgen von Die Literaturagenten
-
Folge vom 13.10.2024Blitz aus heiterm HimmelWas wäre, wenn Sie morgen früh aufwachen und das Geschlecht gewechselt haben? Dieses Gedankenexperiment wagte eine Anthologie in der DDR der frühen 1970er Jahre - und sorgte für Aufsehen und Diskussionen. Die Literaturagenten stellen das Projekt vor, das auch Ideal und Realtität in der DDR offenbarte. Außerdem in der Sendung: Elif Shafaks höchst kunstvoller Roman "Am Himmel die Flüsse", der viele drängende Probleme der Gegenwart thematisiert und mit dem ältesten bekannten literarischen Text der Menschheit verbindet: dem Gilgamesh-Epos.
-
Folge vom 06.10.2024"Nexus", "Kassandra in Mogadishu" und weitere Bücher"Sapiens - eine kurze Geschichte der Menschheit" war ein Sachbuch-Weltbestseller. Jetzt hat der israelische Historiker Yuval Noah Harari ein Buch über künstliche Intelligenz geschrieben: Anne-Dore Krohn - neu im Team der Literaturagenten - stellt Hararis "Nexus" vor. Dazu gibt es ein ausführliches Gespräch mit der italienisch-somalischen Autorin Igiaba Scego, die zu ihrem Roman "Kassandra in Mogadishu" von Christa Wolf inspiriert wurde.
-
Folge vom 15.09.2024Ruth Maria Thomas' "Die schönste Version" und weitere BücherEine Kleinstadt in der Lausitz in den späten Nullerjahren. Jella und Yannick sind nach außen hin das perfekte junge Paar. Aus der ersten großen Liebe soll ein gemeinsames Leben werden: Doch es kommt zum Streit. Yannick nennt Jella "Hure", boxt sie in den Magen und würgt sie am Hals. Plötzlich findet sich die junge Frau auf der Polizeiwache wieder und erstattet Anzeige wegen häuslicher Gewalt. Die Literaturagentinnen sprechen mit der Cottbusser Autorin Ruth-Maria Thomas über ihren Roman "Die schönste Version", das Aufwachsen in der Lausitz und das Frauwerden. Außerdem entdecken wir den Berliner Buchladen "About Bookshops" und in der radioeins-Buchbehandlung empfiehlt Christian Koch den Roman "Gras", der Biologie und Spannung mischt.
-
Folge vom 08.09.2024"Punk", Kinderbücher, "Prima Facie" und mehrStellen Sie sich eine Welt vor, in der Musik verboten ist. Ein weißes Rauschen überlagert alles und lullt alle in "Gleichmut" ein. Und dann kommen drei Musik-Nerds und gründen eine Band mit dem Namen „Punk“. Diese Geschichte erzählt Eckhart Nickel in seinem neuen Roman „Punk“, den die Literaturagenten heute vorstellen. Außerdem entdecken wir Kinderbücher, die von echten Kindheitserlebnissen bekannter Autorinnen und Autoren inspiriert sind. Und suchen in der radioeins-Buchbehandlung für die überzeugte Krimileserin und radioeins-Hörerin Sophie ein Buch, das kein Krimi ist und sie trotzdem begeistern kann.