Diese Redewendung hat ihren Ursprung vermutlich im 19. Jahrhundert. Die MDR JUMP Wortinspektion kennt die Details.

Bildung
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? Folgen
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 1 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 2 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 3 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 4 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung? mit 5 bewerten
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Folgen von Die MDR JUMP Wortinspektion: Woher kommt diese Redewendung?
127 Folgen
-
Folge vom 11.04.2024Jemanden vom Fleck weg heiraten
-
Folge vom 10.04.2024GoldgräberstimmungWenn eine Person Dollarzeichen in den Augen bekommt oder eine Firma auf besonders hohe Profite aus ist, dann herrscht Goldgräberstimmung. Wie dieser Begriff entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspktion.
-
Folge vom 09.04.2024NeuntöterSeinen durchaus sehr gefählich klingenden Namen verdankt der Neuntöter einem Aberglauben. Welcher das ist, erkärt die MDR JUMP Wortinspektion.
-
Folge vom 08.04.2024Die Gelegenheit beim Schopfe packenDiese Redewendung kommt aus der griechischen Mythologie. Wie sie genau entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.