In dieser Ausgabe sprechen wir über kritische Infrastrukturen und wie man sie schützen kann. Außerdem erfahren Sie etwas über Tapinoma magnum, eine invasive Ameisenart, die in einer baden-württembergischen Kleinstadt eine sogenannte Superkolonie gebildet hat. Der Hype um Popstar Taylor Swift ist ebenfalls Thema sowie eine US-Studie über - teils giftige - Metalle in Tampons. Und Dr. Mark Benecke berichtet über Raumanzüge, die Urin recyceln.

Wissenschaft & Technik
Die Profis Folgen
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
52 Folgen
-
Folge vom 20.07.2024Kritische Infrastrukturen, Ameisen, Taylor Swift & Metalle in Tampons
-
Folge vom 13.07.2024Sonnencreme, queere Tierwelt, Lügen und WohnraumDie Themen bei den Profis it Stephan Karkowsky: Kleinerer Wohnraum fürs Klima // Islam im Unterricht // Weichmacher und krebserregende Stoffe in Sonnencreme? // Der Benecke So queer ist die Tierwelt wirklich // Ob Kinder lügen, hängt vom sozialen Umfeld ab.
-
Folge vom 06.07.2024Nationalismus durch die Fußball-EM?Während der Fußball-Europameisterschaft sieht man überall Flaggen aus unterschiedlichen Ländern. Doch, wie ist das, wenn Menschen eine Deutschland-Fahne schwenken? Fördert dieser Party-Patriotismus den Nationalismus? Oder kann durch das Feiern der eigenen Nation wieder mehr Patriotismus im Land und weniger Nationalismus hervorgerufen werden? Außerdem in den Profis: Bessere Krebstherapie dank Bluttest, Plastikfressende Pilze identifiziert und tägliche Meteoriteneinschläge auf dem Mars. Dr. Mark Benecke stellt eine Studie vor, die darauf schließen lässt, dass psychische Störungen unter Jugendlichen sozial übertragen werden können.
-
Folge vom 29.06.2024Tastreize, Munition, freundliche Affen & SchiedsrichterIn dieser Ausgabe sprechen wir über die Übertragung von Tastreizen übers Internet. Es geht um das Archäologische Haus am Petriplatz und „alte“ Berliner. 1,6 Millionen Tonnen Munitionsaltlasten wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs in der Nord- und Ostsee versenkt. In einer ersten Pilotbergung sollen jetzt 50 Tonnen Munition aus dem Meer geholt werden. Dr. Mark Benecke schaut auf Affen, die nach einem Hurrikan freundlicher zueinander waren. Und wir blicken auf eine Studie, die untersucht hat, inwieweit die Größe der Schiedsrichter und der Spieler die Härte und Anzahl von Strafen in einem Fußballspiel beeinflussen kann.