
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 21.01.2022Dorfläden: Was wird aus "Tante Emma"?Viele Dorfläden sind verschwunden, weil die Menschen lieber in Städten zum Discounter gehen. Dabei sind die Tante-Emma-Läden erhaltenswert - und das nicht nur als Einkaufsmöglichkeit. Die Reportage von Philip Sauer.
-
Folge vom 14.01.202220 Jahre Guantánamo: Ein blinder Fleck auf dem Gewissen der USAVor 20 Jahren brachten die USA ihre ersten Gefangenen nach Guantánamo. Zwischenzeitlich saßen dort 780 Männer aus 50 Ländern - ohne Anklage und Prozess. Die meisten ließ man laufen. Aber das Lager gibt es noch heute.
-
Folge vom 07.01.2022Behindertenwerkstätten: Gut aufgehoben oder ausgenutzt und ausgegrenzt?Werkstätten für Menschen mit Behinderung geben den Betroffenen eine sinnvolle Aufgabe. Doch die Löhne sind gering. In Sachsen verdient ein Beschäftigter im Schnitt 120 Euro im Monat. Die Reportage von Astrid Wulf.
-
Folge vom 03.01.2022Das Maß der DingeVor 150 Jahren wurde im Deutschen Reich das metrische System eingeführt. Anlass für uns, auf Meter, Zentimeter und das einheitliche Messwesen zu schauen. Eine Reportage von Tobias Barth und Luca Schooß-Neves.