
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 07.01.2022Behindertenwerkstätten: Gut aufgehoben oder ausgenutzt und ausgegrenzt?Werkstätten für Menschen mit Behinderung geben den Betroffenen eine sinnvolle Aufgabe. Doch die Löhne sind gering. In Sachsen verdient ein Beschäftigter im Schnitt 120 Euro im Monat. Die Reportage von Astrid Wulf.
-
Folge vom 03.01.2022Das Maß der DingeVor 150 Jahren wurde im Deutschen Reich das metrische System eingeführt. Anlass für uns, auf Meter, Zentimeter und das einheitliche Messwesen zu schauen. Eine Reportage von Tobias Barth und Luca Schooß-Neves.
-
Folge vom 27.12.2021Wie Gastronomen um Personal und Zukunft kämpfenDie Gastronomie steckt in einer tiefen Krise. Während der Corona-Pandemie hat mehr Personal denn je der Branche den Rücken gekehrt. Wer kocht, wer bedient also künftig? Eine Reportage von Raja Kraus.
-
Folge vom 17.12.2021Studieren in der Pandemie: "Die Qualität der Lehre leidet"Fast eineinhalb Jahre durften Studierende nicht in den Hörsälen lernen. Vorlesungen fanden meist online statt. Wie lernt es sich unter Coronabedingungen? Vier Studierende erzählen. Die Reportage von Sophia Spyropoulos.