
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 07.02.2022Die Wilde Zicke - Deutschlands älteste und kleinste RingstraßenbahnNaumburgs historische Straßenbahn ist Kult. Ursprünglich führte sie auf 5,5 Kilometern durch die Stadt. Seit 1994 ist jedoch nur noch ein Teil davon befahrbar. Das soll sich bald ändern. Die Reportage von Michael Voß.
-
Folge vom 31.01.2022Wie deutsche Forscher Kernenergie sicherer machen wollenDie EU will Atomkraft als nachhaltig einstufen. Kritik gibt es, weil dabei die Gefahr nuklearer Unfälle zu wenig beachtet wurde. Doch Ideen für sichere Kernkraft gibt es. Die Reportage von Stephan Kloss.
-
Folge vom 21.01.2022Dorfläden: Was wird aus "Tante Emma"?Viele Dorfläden sind verschwunden, weil die Menschen lieber in Städten zum Discounter gehen. Dabei sind die Tante-Emma-Läden erhaltenswert - und das nicht nur als Einkaufsmöglichkeit. Die Reportage von Philip Sauer.
-
Folge vom 14.01.202220 Jahre Guantánamo: Ein blinder Fleck auf dem Gewissen der USAVor 20 Jahren brachten die USA ihre ersten Gefangenen nach Guantánamo. Zwischenzeitlich saßen dort 780 Männer aus 50 Ländern - ohne Anklage und Prozess. Die meisten ließ man laufen. Aber das Lager gibt es noch heute.