
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 16.04.2020Notre Dame – die offene Wunde im Herzen von ParisAm 15. April 2019 stand die Pariser Kathedrale in Flammen. Präsident Macron sprach vom schnellen Wiederaufbau. Doch nun ruht die Baustelle. Was bedeutet das für Gläubige, für die Notre Dame mehr ist als ein Wahrzeichen?
-
Folge vom 07.04.2020Die späte Entschädigung der NS-ZwangsarbeiterVor 20 Jahren erklärte sich die Bundesrepublik bereit, ehemalige NS-Zwangsarbeiter zu entschädigen. Aber wie kam das Geld bei den Betroffenen an? Unser Polen-Korrespondent Jan Pallokat hat einige von ihnen getroffen.
-
Folge vom 31.03.2020Turmuhren - Im Räderwerk der ZeitSeit dieser Woche leben wir wieder in der Mitteleuropäischen Sommerzeit. Die Uhren wurden umgestellt. Anlass, einmal Jenen über die Schulter zu schauen, die sich den vielen Turmuhren im Lande widmen.
-
Folge vom 16.03.2020Italiens wilde 1970erStreiks von Arbeitern und Studenten, ein Anschlag in Mailand, Straßenkämpfe in Rom, der Kampf gegen die Mafia. Die 1970er Jahre in Italien waren ein Jahrzehnt des Aufruhrs. Die Reportage von Lisa Weiß.