
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 11.05.2020300 Jahre Münchhausen - Eine SpurensucheAm 11. Mai 2020 wäre er 300 Jahre alt geworden: Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen - der „Lügenbaron“. Doch war er das überhaupt? Stefanie Markert auf Spurensuche in Bodenwerder und in Molmerswende.
-
Folge vom 04.05.2020Ode an die Freude - Kulturgeschichte eines eigentlichen TrinkliedesDie "Ode an die Freude" ist gerade sehr präsent - ob als Europahymne oder als Mutmachlied. Eigentlich ist diese Ode aber ein Trinklied - gedichtet von Friedrich Schiller. Die Reportage erzählt von ihrer Entstehung.
-
Folge vom 27.04.2020Die Milchkuh an der Grenze: Ost und West vereint in der LandwirtschaftIm ehemaligen Grenzgebiet haben der Thüringer Bauernsohn Andreas Gebrothe und der niedersächsische Landwirt Hubertus Wiesner 1990 ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das es heute noch gibt. Egon Koch hat sie besucht.
-
Folge vom 20.04.2020Wie lernt man Demokratie?Der Ruf nach politischer Bildung wird angesichts rechter Hetze lauter. Aber viele Bildungsträger stoßen schon jetzt an ihre Grenzen. Wie sieht es in Sachsen aus mit Jugendarbeit und Demokratiebildung?