
Feature
Die Reportage von MDR AKTUELL Folgen
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. Hinter Nachrichten und nackten Zahlen verbergen sich Geschichten von Menschen. Ihre Schicksale erzählen uns viel darüber, wo es in unserer Gesellschaft gut läuft und wo es hakt. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichten. Wir machen Platz für spannende Reportagen aus Mitteldeutschland und der Welt. Es geht um die Probleme im ländlichen Raum, es geht um Tabuthemen wie Gewalt gegen Frauen und Kinder, es geht auch um politische Proteste. Geschichten lauern in allen Ecken von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und der ganzen Welt. Hier werden sie hörbar.
Folgen von Die Reportage von MDR AKTUELL
-
Folge vom 31.08.2020Wie in Leipzig die (Konzert-)Welt gerettet werden sollteWie können Konzerte in Corona-Zeiten funktionieren? Bei Restart-19 wurde das in Leipzig mit Tim Bendzko ausprobiert. Die Besucher durften sogar mitsingen - unter der Maske natürlich. Die Reportage von Kristin Kielon.
-
Folge vom 17.08.2020Zypern - Auf ewig geteilt?Seit 60 Jahren ist Zypern unabhängig. Doch zum Feiern ist nicht allen zumute. Denn seit 1974 ist die Insel geteilt. Thomas Bormann und Christian Buttkereit erzählen von den Schwierigkeiten einer Wiedervereinigung.
-
Folge vom 10.08.2020China und Corona - schon alles überstanden?Kaum noch neue Fälle, die offiziellen Wirtschaftszahlen sind gut - und doch herrscht Unsicherheit. Axel Dorloff und Steffen Wurzel erzählen, wie China seinen Weg aus der Pandemie sucht.
-
Folge vom 03.08.2020Japan und das Trauma von HiroshimaIm August 1945 warfen die USA zwei Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki ab. 200.000 Menschen starben, Japan kapitulierte. Kathrin Erdmann mit einer Reportage über den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen in Ostasien.