
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 19.11.2021Wie bio ist Bio? (DIE ZEIT 47/2021)Wer Eier mit Bio-Siegel kauft, geht davon aus, dass sie von Hühnern stammen, die genug Auslauf haben und deren Futter gentechnikfrei ist. Die Redakteurin Anne Kunze aus dem Investigativ-Ressort zeigt, dass in der Öko-Branche oft andere Standards gelten. Zur Geschichte »Tierhaltung: Die Bio-Lüge« von Anne Kunze [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 12.11.2021Warum schreddert Nike neue Sneaker? (DIE ZEIT 46/2021)Viele Unternehmen versprechen, gebrauchte Turnschuhe zu recyceln. Ein Team um den ZEIT-Autor Felix Rohrbeck hat in Sneaker von Prominenten GPS-Sender eingebaut und ist dem Weg der Treter in entlegene Winkel Europas gefolgt. Zur Geschichte: »Sneakerjagd: Schmutziger Fußabdruck« von Anne Kunze, Felix Rohrbeck und Christian Salewski [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 08.11.2021Das neue Flüchtlingsdrama (DIE ZEIT 45/2021)Tausende Menschen werden über Belarus nach Polen und Deutschland geschleust. Simon Langemann, Politikredakteur der ZEIT, hat die Lage an der Ost-Grenze der EU recherchiert und erzählt von einem schmutzigen Geschäft und der Hilflosigkeit der Flüchtenden. Zur Geschichte »Belarus-Route: Wem nützt die Not?« von Simon Langemann, Paul Middelhoff, August Modersohn und Valerie Schönian [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 29.10.2021Lösen Drohnen und autonome Autos die Verkehrsprobleme der Großstadt? (DIE ZEIT 44/2021)Innovative Ideen für die Zukunft der Mobilität gibt es viele. ZEIT:Hamburg-Redakteur Frank Drieschner bezweifelt, dass sie die Probleme lösen. Im Grunde helfen nur weniger Autos. Selbstfahrende Autos, autonome S-Bahnen, Lastendrohnen: Wie der Verkehr der Zukunft aussehen könnte, war auf dem ITS Weltkongress in Hamburg zu sehen. Frank Drieschner ist Redakteur der Hamburg-Seiten der Zeit und berichtet seit vielen Jahren über die Verkehrsprobleme der Großstadt. In unserem Podcast rückt er die Innovationen des Kongresses in den Kontext und sagt: Wir brauchen keine Drohnen. Sondern bloß viel weniger Autos in der Stadt. Und das ist kein Grund zum Optimismus … [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.