
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 22.04.2022Wie geht es weiter mit der Luca-App? (DIE ZEIT 17/2022)Eine der meistgenutzten Apps der vergangenen Monate ist wahrscheinlich die Luca-App. Sie war zeitweise allgegenwärtig – fast bei jedem Gang ins Restaurant oder ins Kaffee musste man sich darüber einchecken. Die App vereinfachte lange die Kontaktnachverfolgung und sollte dadurch die Bekämpfung der Corona-Pandemie erleichtern. Nun wollen ihre Gründer darüber neue Dienste anbieten und viel Geld verdienen. Ob sie das dürfen und was eigentlich mit den Daten passiert, erfahren Sie im Gespräch mit Thomas Fischermann aus der Wirtschaftsredaktion der ZEIT. Hier geht es zum Artikel »Vielen Dank für Ihre Daten!« von Thomas Fischermann: https://www.zeit.de/2022/17/luca-app-datenschutz-gastronomie-digitalisierung [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 08.04.2022Familiendynastie: Wer übernimmt die Trigema-Nachfolge? (DIE ZEIT 15/2022)Viele Familien zerstreiten sich, wenn es Besitz oder ein Erbe zu verteilen gibt. Der Unternehmer Wolfgang Grupp will das verhindern, wenn er seine Textilfirma Trigema an die nächste Generation weitergibt. Er lässt die Kinder darum konkurrieren, wer das Unternehmen bekommt. Der ZEIT-Redakteur Sebastian Kempkens hat die Familie mehrfach in ihrem Betrieb in Burladingen in Baden-Württemberg und zuhause besucht und auf einer Reise begleitet. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsredakteur Jens Tönnesmann erklärt er, welche seltenen Einblicke in das Innenleben der bekannten Unternehmerfamilie er dabei gewonnen hat. Zum Artikel »Der Vaterersatz« von Sebastian Kempkens: https://www.zeit.de/2022/15/textilfirma-trigema-wolfgang-grupp-nachfolge [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 01.04.2022Wie gut können Sie sparen? Ein Selbsttest (DIE ZEIT 14/2022)Licht aus, weniger heizen, nichts verkommen lassen: Redakteur Johannes Gernert gibt im Entdecken-Ressort der aktuellen ZEIT wertvolle Spar-Tipps in Form eines Psycho-Tests – und führt seine Leserinnen und Leser so auf unterhaltsame Art zur Selbsterkenntnis. Viele seiner Ratschläge beherzigt er auch selbst: Sparen ist für ihn nicht nur eine Frage der Haltung, sondern eine Lebenseinstellung, wie er in dieser Podcast-Folge verrät. Außerdem erklärt er, warum gute Artikel-Ideen manchmal nicht in einen klassischen Zeitungstext passen. Testen Sie hier, was Sie verzichtsmäßig so draufhaben: https://www.zeit.de/2022/14/sparen-verzicht-wasserverbrauch-tanken-quiz [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 25.03.2022Was die Russen jetzt denken (DIE ZEIT 13/2022)Offiziell darf man in Russland nicht von einem Krieg sprechen. Doch was wissen die Menschen darüber? Wie verändert sich gerade ihr Leben? Ein Gespräch über eine verstörte russische Gesellschaft. Zum Dossier »Wir sind für den Frieden, aber nicht gegen den Krieg« von Simone Brunner, Caterina Lobenstein, Valerie Schönian, Jens Siegert, Michael Thumann und Artur Weigandt [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.