
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 18.03.2022Einmal Lemberg und zurück – unterwegs in den Krieg (DIE ZEIT 12/2022)Der Ukrainer Georgiy Vaidanych hat seine Familie in Berlin in Sicherheit gebracht. Doch nun plagen ihn Zweifel: Sollte er nicht für sein Land kämpfen? Er kauft einen Geländewagen und fährt heim. ZEIT-Reporter Marvin Ku hat ihn begleitet. Zum Dossier »Georgiy, 46, drei Kinder« von Marvin Ku. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 04.03.2022Soll Anna Netrebko gerade auftreten? (DIE ZEIT 10/2022)Dürfen wir von russischen Künstlerinnen und Künstlern politische Bekenntnisse einfordern? Oder droht hier eine neue Form von »Cancel Culture«, die Kultur unnötig politisiert und Künstlerinnen und Künstler erpresst? Zum Artikel »Ich fühle mich nicht als Verräter« von Florian Zinnecker [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 18.02.2022Olympische Spiele in Peking: Zwischen Frust und Faszination»Diese Olympischen Spiele sind nur mit der Faust in der Tasche zu genießen – und doch bleibt ein Reiz«. Ein Gespräch über die Ambivalenz der Olympischen Winterspiele in Peking. Zu den Berichten von Christof Siemes aus Peking [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 11.02.2022Vom Glück, Single zu sein (DIE ZEIT 7/2022)Hurra, Valentinstag! Aber braucht der Mensch wirklich einen Partner oder eine Partnerin? Diese Frage hat die Redakteurin Karin Ceballos Betancur vielen Singles gestellt. Zum Artikel »Braucht der Mensch einen Partner?« von Karin Ceballos Betancur Zur Podcastfolge über Singles aus dem Podcasts »Multiamory« [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.