
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 17.09.2020Wie lautet die Wahrheit über Moria? (DIE ZEIT 39/2020)ZEIT-Redakteurin Anna Mayr hat auf Lesbos recherchier und erzählt von dem Chaos und den beklemmenden Bedingungen für die Geflüchteten vor Ort. Die aktuelle ZEIT Ausgabe >> Zum Artikel: Wer hat Moria angezündet? >> [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 11.09.2020Olaf Scholz und die Warburg-Bank: Was wissen wir über Cum-Ex? (DIE ZEIT 38/2020)ZEIT-Redakteur Oliver Hollenstein erklärt, was wir zu dem Thema bislang wissen, und was nicht – und wieso sogar der Bundestag inzwischen über seine Recherchen diskutiert. Die aktuelle ZEIT-Ausgabe >> Zum Artikel: Immer ein offenes Ohr >> [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 03.09.2020Wie solidarisch sind wir noch? (DIE ZEIT 37/2020)In der Krise reagieren viele Menschen mit überraschender Hilfsbereitschaft. Gleichzeitig gehen aber auch Tausende gegen die Schutzmaßnahmen auf die Straße. Jens Tönnesmann hat mit Menschen gesprochen, die besonders solidarisch gehandelt haben. Die aktuelle ZEIT-Ausgabe >> Zum Artikel: Solidarität ist ansteckend >> [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 27.08.2020Können Sie gut lügen, Frau Rückert? (DIE ZEIT 36/2020)Das verrät die Stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT in diesem Podcast. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Auswirkungen von Lügen. Für die aktuelle Ausgabe der ZEIT hat sie diese Woche eine große Titelstrecke dazu konzipiert. Zur aktuellen ZEIT-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt »Lügen« Mehr von Sabine Rückert Lügen in der Bibel: "Alle Menschen sind Lügner" von Johanna Haberer und Sabine Rückert [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.