
Medien
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte Folgen
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit geben, die Redakteure hinter den Geschichten besser kennen zu lernen und gleichzeitig tiefere Einblicke in ihre journalistische Arbeit zu erlangen. Freuen Sie sich auf das fünfköpfige Team aus den unterschiedlichsten Ressorts der ZEIT. Viel Spaß.
Folgen von DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
-
Folge vom 13.11.2020Ist 2020 doch besser als sein Ruf? (DIE ZEIT 47/2020)War das Jahr 2020 wirklich so schlimm, wie es vielen von uns erscheint? Vivian Alterauge und Moritz Herrmann haben für das Entdecken-Ressort 50 Dinge aufgelistet, die gar nicht so übel waren. Zum Artikel: Jahresrückblick: Ist 2020 doch besser als sein Ruf? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 05.11.2020Durch die lange US-Wahlnacht (DIE ZEIT 46/2020)Wenn am Morgen nach der US-Wahl immer noch kein Sieger feststeht, aber die ZEIT in den Druck muss: Was macht man dann als Redaktion? Der Politikredakteur Jan Roß hatte am 3. November Nachtschicht. Er erzählt von der Stimmung im Verlag morgens früh um fünf Zur aktuellen ZEIT-Ausgabe Mehr von Jan Roß [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 29.10.2020Bitte nicht hinlegen! Wie Städte unser Verhalten steuern (DIE ZEIT 45/2020)Ungemütliche Bänke, fiepende Kästen, störende Hindernisse: Städte unternehmen eine ganze Menge, um ihre EinwohnerInnen auch ohne explizite Verbote zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Zum Artikel Mehr von Marcus Rohwetter Mehr von Jens Tönnesmann [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 23.10.2020Im Interview mit der »Besten Band der Welt« (DIE ZEIT 44/2020)Die Ärzte bringen nach acht Jahren Pause wieder ein neues Album heraus. ZEIT-Redakteur Francesco Giammarco hat die Band getroffen und gefragt, wie sie angesichts der aktuellen Weltlage ihre gute Laune nicht verlieren. Zum Interview Mehr von Francesco Giammarco [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.