Der Gewalt in der Küstenregion Syriens sind nach Schätzung der Beobachtungsstelle für Menschenrechte über 1000 Personen zum Opfer gefallen. Viele der Getöteten seien Zivilisten. Sicherheitskräfte der Übergangsregierung hätten Massaker angerichtet unter Angehörigen der alawitischen Minderheit.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:06) Syrien: Hunderte Zivilisten getötet
(06:31) Nachrichtenübersicht
(11:50) Die SVP gewinnt die Solothurner Wahlen
(15:40) Wie gross ist die Szene der Staatsverweigerer?
(20:23) Die Unabhängigkeit als grosses Wahlkampfthema in Grönland

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
100 Folgen
-
Folge vom 09.03.2025Syrien: Hunderte Zivilisten getötet
-
Folge vom 08.03.2025CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmenCDU, CSU und SPD haben die nächste Hürde zur Bildung einer neuen Regierung genommen: Am Samstag schlugen die Parteichefs nach gut einwöchigen Sondierungsgesprächen die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen vor. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen (04:53) Nachrichtenübersicht (09:25) Keine Geheimdienst-Informationen für Ukraine: ernsthafte Folgen (16:55) Ist Putin interessiert an einem Friedensabkommen? (21:14) Anna Tumarkin, weltweit erste Professorin
-
Folge vom 07.03.2025Bundesrat bricht Schweigen: Stellungnahme zur AussenpolitikBundespräsidentin Karin Keller-Sutter sieht nach den jüngsten Entscheidungen der USA keine Wende in der Schweizer Aussenpolitik. Sie betonte, dass sich die Schweiz für einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine engagiere, plädierte aber indirekt für diplomatische Zurückhaltung. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Bundesrat bricht Schweigen: Stellungnahme zur Aussenpolitik (05:13) Nachrichtenübersicht (09:36) Europarat befasst sich mit Klimaseniorinnen-Urteil (13:18) Angriffe auf Sicherheitskräfte in Syrien (17:12) Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro beschäftigt die Justiz (23:49) Mögliche Annexion des Westjordanlandes: Wo stehen die USA? (31:22) Schwierige Zeiten für die Schweizer Uhrenindustrie (37:10) Wasser als Instrument des Friedens
-
Folge vom 06.03.2025EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa?Die EU will die Sicherheit Europas in die eigenen Hände nehmen. Welche Schritte dazu nötig sind, ist Thema an einem Sondergipfel in Brüssel. Die EU-Kommission schlägt unter anderem eine Lockerung der Schuldenregeln vor sowie Darlehen von bis zu 150 Milliarden Euro für Kriegsmaterial. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie geeint ist Europa? (07:26) Nachrichtenübersicht (11:50) Europäische Sicherheitspolitik: Rolle der Schweiz stärken (16:52) Ständerat diskutiert über nationale Elternzeit (20:44) Raumfahrt: Kann Europa die USA einholen? (25:48) Die integrative Schule ist unter Druck