Frühestens im Jahr 2050 könnte in der Schweiz ein neues Kernkraftwerk stehen, sofern das Volk ein solches denn will. Zu diesem Schluss kommen Expertinnen und Experten in einem neuen Bericht. Fragt sich: Wie realistisch ist eine neue Generation an AKW überhaupt?
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:26) Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich
(06:20) Nachrichtenübersicht
(15:35) Schlüsselmoment für Grossbritanniens angeschlagenen Premier
(21:22) Türkische Justiz holt zum nächsten Schlag gegen Opposition aus
(24:49) Algerien: Fünf Jahre Haft für Schriftsteller Boualem Sansal
(29:21) SRF muss weitere 12 Millionen Franken einsparen
(32:55) Die Unia feiert ihr 20-jähriges Bestehen
(37:36) Fussball-EM: mit weiblicher Stimme am Fernsehen

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
100 Folgen
-
Folge vom 01.07.2025Ein neues AKW in der Schweiz wäre frühstens 2050 möglich
-
Folge vom 30.06.2025Die SRG muss den Gürtel enger schnallenBis in vier Jahren muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, zu der auch Radio SRF gehört, 270 Millionen Franken sparen. Das erfordert den grössten Umbau in der Geschichte der SRG. Nun hat das Unternehmen bekanntgegeben, wie dieser Umbau von statten gehen soll. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:16) Nachrichtenübersicht (05:59) Die SRG muss den Gürtel enger schnallen (10:39) Grösste Totalsperrung in der Geschichte der SBB (15:07) Der Dalai Lama und die grosse Nachfolge-Entscheidung (21:35) Grosse Risiken im internationalen Finanzsystem (25:52) USA: Die Gegenwehr der Wissenschaft wächst (31:05) Was Papst Leo anders macht als Franziskus (34:55) «Coolcation» - Abkühlen im Norden Europas ist jetzt Trend
-
Folge vom 29.06.2025Simon Stocker verpasst Neuwahl in den StänderatSimon Stocker (SP) hat die Neuwahl für den Ständerat in Schaffhausen nicht geschafft, Gewonnen hat Severin Brünnger (FDP). Stockers Wahl 2023 war für ungültig erklärt worden, weil Stocker aufgrund seiner Familiensituation überwiegend in Zürich statt im Kanton Schaffhausen wohnte. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:24) Nachrichtenübersicht (07:11) Simon Stocker verpasst Neuwahl in den Ständerat (10:47) Kritik an Steuererhöhung auf Kapitalbezüge aus der Vorsorge (14:46) Sorge um unbegleitete Minderjährige (21:19) Die botanische Arche Noah
-
Folge vom 28.06.2025Ein neuer Präsident der Mitte - und offene Fragen zum F35Die Mitte-Partei hat an ihrer Delegiertenversammlung einen neuen Präsidenten, Philipp Bregy, gewählt und ehemaliges Spitzenpersonal gewürdigt, darunter Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Über allem schwebte die Diskussion über mögliche Mehrkosten des F35-Kampfjets, dem Prestigeprojekt Amherds. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Ein neuer Präsident der Mitte - und offene Fragen zum F35 (06:49) Nachrichtensübersicht (13:03) FDP: Am Horizont wartet der EU-Entscheid (17:40) Friedensvertrag mit Lücken zwischen Ruanda und Kongo-Kinshasa (23:20) Orban wollte keine Pride-Demo, nun strömen Tausende nach Budapest