Im Bundeshaus liegt eine Vorlage des Bundesrats für eine Art «Sammelklage» auf dem Tisch. Was für geschädigte Konsumenten ein Vorteil sein könnte, sorgt im Parlament für heftigen Widerstand. Befürchtet wird eine «Amerikanisierung» des Schweizer Rechts.
Alle Themen:
Intro und Schlagzeilen
Nachrichtenübersicht
(6:17) Sammelklagen: bald auch in der Schweiz möglich?
(10:12) Netanjahu will Inland-Geheimdienstchef entlassen
(13:07) US-Universitäten sehen Forschungsfreiheit bedroht
(20:06) Kritische Übernahmen inländischer Unternehmen: Wie weiter?
(24:13) Peter Bichsel - der Meister des Erzählens ist tot
(30:50) Mexiko: Kriminalität profitiert von geschlossenen Grenzen
(36:28) Merz’ Heimat: Das Sauerland im Rampenlicht

Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
100 Folgen
-
Folge vom 17.03.2025Sammelklagen: bald auch in der Schweiz möglich?
-
Folge vom 16.03.2025Frauen melden Anspruch auf Mitte-Präsidium anKaum ist entschieden, wer für die Mitte in den Bundesrat nachrückt, geht es bei der Partei bereits um die Nachfolge im nächsten Spitzenamt. Parteipräsident Gerhard Pfister tritt im Sommer ab. Bereits melden sich möglich Kandidatinnen und Kandidaten. Und: Die Frauen haben eine Rechnung offen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nachrichten (06:40) Frauen melden Anspruch auf Mitte-Präsidium an (11:18) Streit um OECD-Steuergelder zwischen Bund und Kantonen (15:37) Mehr Effort beim Recycling von Metallen gefordert (20:41) Künstliche Biberdämme helfen gegen Klimawandelfolgen im Wald
-
Folge vom 15.03.2025Proteste für den Rechtsstaat in SerbienZehntausende Demonstrierende aus ganz Serbien sind in Belgrad auf die Strasse gegangen. Sie protestieren gegen die Korruption unter dem teils autoritär regierenden Präsidenten Aleksander Vucic. Dieser warnte zuvor vor Gewalt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Proteste für den Rechtsstaat in Serbien (07:48) Nachrichten (13:59) Russische Sportler vor Rückkehr an internationale Wettkämpfe? (18:36) Die Abwesenheit des Papstes befeuert Spekulationen über Nachfolge (23:28) Die Bartgeier sind zurück - doch der Bestand bleibt fragil
-
Folge vom 14.03.2025Schnelles Internet für alleÜberall in der Schweiz soll die Bevölkerung Zugang zu sehr schnellem Internet erhalten. Damit will der Bund auch in ländlichen Gebieten eine gute Infrastruktur zum Arbeiten ermöglichen. Um die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen, hat der Bundesrat ein Förderprogramm angestossen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) Schnelles Internet für alle (08:57) Kantone fordern Nachbesserungen bei Sparplänen des Bundes (13:40) Milliarden-Finanzpaket: Union und SPD einigen sich mit den Grünen (17:12) Wie kommen Trump und seine Politik in Moskau an? (23:19) US-Qualitätsmedien unter Druck (28.10) Long Covid in der Schweiz (38:03) Bangladesch: Hoffen auf und Enttäuschung über Yunus