Seit Monaten gelten die Gesundheitsämter in Deutschland als "akut überlastet": Kontakt-Nachverfolung, Neuinfektionen, Inzidenz-Ermittlung - das kostet Zeit, Nerven und Personal. In vielen Ämtern ist bereits die Bundeswehr zur Hilfe geeilt und weitere Unterstützung könnte aus der angeschlagenen Reisebranche kommen: Eine "Reisebüro-Task-Force" will den Ämtern unter die Arme greifen und Personal zur Verfügung stellen, doch "dieses Angebot stößt oftmals auf taube Ohren", sagt Kornelius Meyer, der Vorstand von BEST-Reisen. Wie die Mitarbeiter aus Reisebüros bei der Pandemie-Bekämpfung helfen könnten und warum er nicht den Eindruck hat, dass die Ämter überlastet sind - das erzählt er uns in dieser Ausgabe.

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 26.11.2020144 - Unterstützung aus der Reisebranche
-
Folge vom 25.11.2020143 - Der Plan für Dezember steht (fast)!Auch heute haben Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder stundenlang über weitere Maßnahmen diskutiert und einen Plan erarbeitet, wie es im Dezember weitergeht. Was gilt also in den nächsten Wochen? Wie dürfen wir Weihnachten und Silvester feiern? Was ist mit Feuerwerk, dem Einzelhandel, den Schulen? Wir fassen euch die wichtigsten Punkte zusammen. Außerdem sprechen wir heute, am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit Bianca Biwer vom Weißen Ring. Hat häusliche Gewalt während der Pandemie zugenommen? Wie hoch ist die Dunkelziffer? Das erläutert sie uns in dieser Folge.
-
Folge vom 24.11.2020142 - Wie feiern wir Weihnachten?Es wird wohl eines der wichtigsten Bund-Länder-Gespräche werden, morgen Nachmittag, zwischen den Ministerpräsidenten und der Kanzlerin Merkel. Die zentrale Frage lautet: Wie werden wir Weihnachten feiern? Mit Oma und Opa oder doch nur im kleinen Kreis? Was wird Silvester erlaubt sein? Dazu haben die Bundesländer eine klare Meinung - wie die aussieht, erzählt uns die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in dieser Folge. Außerdem fassen wir euch die konkreten Vorhaben der Länder ausführlich zusammen und erläutern, wie den vom Lockdown betroffenen Unternehmen geholfen werden soll.
-
Folge vom 23.11.2020141 - Die Schulen warten auf LösungenZwei Tage vor der nächsten Bund-Länder-Runde haben die Länder heute ihre Linie festgezurrt: Die Verlängerung des Lockdowns ist wohl schon klar - ganz anders aber, wie es für die SCHULEN im Land weitergeht. Das Hin und Her sorgt für Verunsicherung und blanken Nerven bei Schülern, Lehrern und Eltern. Wir haben uns heute am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim umgehört. Welche Lösung wäre dort die beste? Wie klappt das mit dem Wechselunterricht? Leiden die Leistungen darunter? Und mit welchen Fragen muss sich der Schulleiter seit Wochen herumschlagen? All das hört ihr ausführlich in dieser Ausgabe!