Ab heute müssen wir beim Einkaufen, auf Ämtern, sowie in Bussen und Bahnen medizinische Masken tragen, die stylishen Stoff-Exemplare reichen nun nicht mehr aus. Ob OP- oder FFP2-Masken ist dabei egal, aber was machen diejenigen, die sich diese relativ teuren Mund-Nasen-Bedeckungen nicht leisten können? Das ist ein Thema in unserer heutigen Podcast-Folge. Außerdem sprechen wir über Thüringens Ministerpräsidenten Ramelow, der die Kanzlerin am Wochenende als "Merkelchen" bezeichnet und von seinem "Candy Crush"-Gedaddel bei Bund-Länder-Schalten erzählt hat - kleiner Faupax oder in der jetzigen Situation ein Mega-Skandal?
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 25.01.202125. Januar - Die neue Verordnung gilt!
-
Folge vom 22.01.202122. Januar - Schuhgeschäfte öffnen im LockdownGroße Verwirrung heute Morgen in Bonn: Zwischen den sonst geschlossenen Ladentüren hatten einige Schuhgeschäfte ihre Pforten geöffnet! Sie hatten eine Lösung gefunden, den Lockdown zu umgehen - das währte allerdings nicht lange. Die ganze Geschichte hört ihr in der heutigen Folge. Außerdem werfen wir einen ausführlicheren Blick auf die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz: Während eine Kommune über der kritischen 200er-Marke liegt, hat ein anderer Kreis inzwischen den Wert von 35 unterschritten, wäre auf der (sonst knallroten) Corona-Warn-Karte GELB eingefärbt. Welche Kommunen das sind und ob es dort irgendwelche Konsequenzen gibt - positiv wie negativ - das hört ihr ebenfalls in dieser Ausgabe. Und: Wir sprechen mit unserem RPR1.-Wetterexperten Dominik Jung über die aktuelle Hochwassergefahr an den rheinland-pfälzischen Flüssen.
-
Folge vom 21.01.202121. Januar - Hello, Mr. President Joe Biden!Im Rahmen einer großen Zeremonie ist Joe Biden gestern als neuer Präsident der USA vereidigt worden - zwar ohne seinen Vorgänger Donald Trump, dafür aber mit etlichen Mega-Stars. Nach dieser feierlichen Amtseinführung hat er auch direkt mit der Arbeit begonnen und einige Entscheidungen Trumps wieder rückgängig gemacht: Der Bau der Mauer zu Mexiko wurde gestoppt, die USA sind dem Pariser Klimaschutzabkommen wieder beigetreten, ebenso der WHO. Kann er das tief gespaltene Land wieder einen? Welche Pläne hat er für seine Amtszeit? Wie steht er zum US-Truppenabzug aus Rheinland-Pfalz? Darüber sprechen wir in dieser Spezial-Ausgabe mit Ilja Tüchter, er ist Journalist und USA-Experte der RHEINPFALZ - und er hat direkt zum Amtsantritt von Joe Biden einen neuen Newsletter an den Start gebracht: "Tüchter's 51 States".
-
Folge vom 20.01.202120. Januar - Die Schulen in RLPBis 22 Uhr haben Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder gestern Abend über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Viele Maßnahmen waren bereits im Vorfeld klar, andere wiederum nicht - zum Beispiel in Schulen und Kitas: Da kocht jedes Land sein eigenes Süppchen. Was wann für die Kinder in Rheinland-Pfalz gilt, fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem schauen wir natürlich in die USA, wo Joe Biden heute als neuer Präsident vereidigt wird und wir klären mit einer Psychologin, wie wir diese ständigen Verlängerungen des Lockdowns möglichs positiv überstehen :-)