Inwieweit sollen Geimpfte und Genesene wieder mehr Rechte bekommen? Diese Frage diskutiert ganz Deutschland: Für die einen ist völlig klar, dass eine geimpfte Person unweigerlich wieder mehr Lockerungen haben sollte. Andere empfinden das als ungerecht, weil sie sich ja gerne impfen lassen würden, aber noch nicht können. Großes Streitthema, über das wir heute im Podcast sprechen.
Außerdem schauen wir uns an, wie Urlaub in einer Modellregion aussieht: Lisa aus Speyer ist mit ihrem Freund gerade in Nordfriesland unterwegs, geht dort in Restaurants essen, kann shoppen und am Strand spazieren. Was muss sie dafür in Kauf nehmen? Wie funktioniert das mit Tests? Wann muss sie abreisen? Macht das überhaupt Spaß unter den Umständen? All das hat sie uns erzählt!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 03.05.202103. Mai - Führt die Impfung zur Zwei-Klassen-Gesellschaft?
-
Folge vom 30.04.202130. April - BioNTech beantragt Impfstoff-Zulassung für KinderDie Nachricht ist für viele Kinder, Jugendliche, aber auch für Eltern ein kleiner Lichtblick am Ende des dunklen Lockdown-Tunnels: Das Mainzer Unternehmen BioNTech hat die Zulassung für einen Corona-Impfstoff für 12- bis 15-Jährige beantragt. Wann die ersten Kinder geimpft werden könnten, hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem sorgt heute die Werbung für "BioNTech-Globuli" für Irritationen - was es damit auf sich hat, haben wir ebenfalls in Erfahrung gebracht. Und wir stellen euch die Details zur neuen Ampelkoalition in RLP vor, heute Nachmittag haben SPD, Grüne und FDP Einzelheiten bekannt gegeben.
-
Folge vom 29.04.202129. April - Regierung muss beim Klimaschutz nachbessernPaukenschlag aus Karlsruhe: Das Klimapaket der Bundesregierung reicht nicht aus - das hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden. Bis Ende 2022 muss der Gesetzgeber nun nachbessern, um die Freiheitsrechte der kommenden Generationen zu schützen. Wie das genau aussehen soll und wie Umweltschützer diese Entscheidung feiern - das hört ihr in dieser Ausgabe. Außerdem Thema: Urteil gegen Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder, eine neue Studie zeigt die Leiden unserer Kinder und Jugendlichen während der Pandemie und wir fassen euch zum kommenden Start in den Mai alles wichtige rund um das Thema "Fahrrad & E-Bike" zusammen.
-
Folge vom 28.04.202128.. April - Eure Fragen rund um die Corona-ImpfungDer Impf-Gipfel hat viele Fragezeichen hinterlassen - darum beantworten WIR heute eure Fragen rund um die Corona-Impfung: Darf ich Sport machen nach dem Pieks? Ist es okay, bei Nebenwirkungen Schmerzmittel zu nehmen? Soll ich meinen Impf-Termin absagen, wenn ich erkältet bin? Das und vieles mehr erläutert uns RPR1-Infochef Jens Baumgart in der heutigen Ausgabe. Wir sprechen außerdem mit dem rheinland-pfälzischen Hausärzteverband darüber, wie die ersten Wochen mit Impfungen in den Praxen abgelaufen sind. Des weiteren sprechen wir über die "Querdenker"-Bewegung, die jetzt vom Bundesverfassungsschutz beobachtet wird; wir erläutern die Lockerungen für die rheinland-pfälzischen Alten- und Pflegeheime: Was ist wieder erlaubt, bzw. lockerer geworden? Und wir stellen euch eine Frau aus dem Rheinland vor, die weit über 100.000 TikTok-Fans hat - und nein: Es ist keine Beauty-Bloggerin oder Influencerin, sondern eine 81 Jahre alte "Fitness-Omi" :-)
