Auch in Rheinland-Pfalz erwarten uns schärfere Corona-Regeln. Die Bund-Länder-Beratungen laufen zur Produktion des Podcasts zwar noch - aber einiges ist mal wieder zuvor durchgesickert. Wir schauen welche Maßnahmen wohlmöglich auf uns zukommen. Außerdem blicken wir in die USA, wo morgen Joe Biden als Präsident vereidigt wird. Doch das Land ist gespalten, das spürt auch ein Pfarrer aus dem Bistum Mainz, der seit 2 Jahren in den USA lebt. Wir sprechen mit ihm über die Stimmung in seiner Gemeinde.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 19.01.202119. Januar - Lockdown vor der Verschärfung
-
Folge vom 18.01.202118. Januar - Vor dem nächsten SchaltgipfelWie lange gilt der Lockdown noch? Wie hart wird er? Kommt die FFP2-Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz? Was ist mit der Ausgangssperre? Fragen über Fragen vor dem morgigen Schaltgipfel zwischen Bund und Ländern - es kommen wohl neue Maßnahmen zu und das in einer Phase, in der die Infektionszahlen offenbar nach unten gehen. In dieser Folge klären wir eure Fragen rund um Lockdown, FFP2-Masken und Co. Außerdem sprechen wir über den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny, der kurz nach seiner Festnahme in Moskau zu einer Haftstrafe verurteilt wurde und wir stellen euch den Pechvogel des Jahrzehnts vor: Einen deutschen Programmierer, der das Passwort für sein Bitcoin-Konto verloren hat - damit gehen ihm wahrscheinlich rund 200 Millionen Euro durch die Lappen...
-
Folge vom 15.01.202115. Januar - Verschärfungen und EngpässeKurz nachdem unser Podcast gestern online gegangen war, verbreitete sich die Eilmeldung wie ein Lauffeuer: "Bundeskanzlerin Merkel plant den Mega-Lockdown!" Viele weitere Verschärfungen seien angedacht, aber was ist da dran? Ausgangssperre, Einstellung des ÖPNV und Home-Office-Pflicht? Wir fassen euch die wichtigsten Infos zusammen. Außerdem fällt morgen die erste wichtige Entscheidung in diesem Super-Wahljahr 2021: Die CDU wählt ihren neuen Chef - und damit unter Umständen auch einen Kanzlerkandidaten. Merz, Laschet, Röttgen - wer steht bei der rheinland-pfälzischen CDU besonders hoch im Kurs? Wir haben nachgefragt.
-
Folge vom 14.01.202114. Januar - Ein neuer trauriger HöchstwertSeit Beginn der Pandemie sind noch nicht so viele Menschen innerhalb eines Tages gestorben, wie in den letzten 24 Stunden: Das Robert-Koch-Institut hat heute einen neuen traurigen Rekordwert gemeldet. Trotzdem könne man aus den aktuellen Infektionszahlen auch etwas Positives lesen, sagt RKI-Chef Lothar Wieler. Seine Einschätzung haben wir euch in dieser Ausgabe zusammengefasst. Wir schauen außerdem auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Noch genau zwei Monate, bis wir unsere Kreuzchen machen dürfen - und heute haben vier Parteien ihre Kampagne gestartet. Wie sieht der Wahlkampf in Pandemie-Zeiten aus? Und: wir beleuchten die Idee von Andreas Scheuer, Haushalten mit langsamem Internet einen 500-Euro-Gutschein zu schenken, um sich ein schnelles Netz via Satellit einzurichten. Kann DAS wirklich über Nacht High-Speed-Datenraten bringen? Wo liegen die Probleme? Diese Fragen beantwortet uns Technik Experte Michael Link vom Computermagazin "c't".