Das Datum für die ersten Corona-Impfungen steht: Am 27. Dezember soll es losgehen, voraussichtlich mit mobilen Teams in Alten- und Pflegeheimen. Um die letzten Details zu klären, hat Bundeskanzlerin Merkel heute mit dem Mainzer Impfstoff-Produzenten Biontech gesprochen. Steht alles? Sind wir gut vorbereitet? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Studie aus Trier, die unsere Begrüßungsrituale seit Beginn der Corona-Pandemie untersucht hat. Wird das Händeschütteln von früher auch nach der Pandemie Geschichte sein? Die interessanten Ergebnisse hört ihr ebenfalls in dieser Folge!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 17.12.2020159 - Die letzten Impf-Vorbereitungen
-
Folge vom 16.12.2020158 - Silvester 2020 verschieben?In gut zwei Wochen ist Silvester, dann findet das chaotische Jahr 2020 ein Ende... oder doch nicht? Ein Böllerproduzent schlägt heute vor, Silvester auf's Frühjahr zu verschieben, denn dann seien die Leute immernoch ausgehungert und würden sich über ein großes Feuerwerk freuen. Was der Verband der pyrotechnischen Industrie von diesem Vorschlag hält und welche großen Gefahren er im Böllerverbot sieht, das erläutert uns der Chef, Klaus Gotzen, in dieser Ausgabe. Außerdem gilt seit heute der harte Winter-Lockdown und direkt an diesem ersten Tag zeigt das Mainzer Gesundheitsministerium, wozu diese Maßnahmen nötig sind: Die Infektionszahlen in Rheinland-Pfalz bleiben auf einem hohen Niveau, eine Kommune hat sogar das Level von den Hotspots in Sachsen erreicht. Welche das ist und alle Zahlen im Detail: Reinhören!
-
Folge vom 15.12.2020157 - Der Impfstoff kommt noch vor WeihnachtenViel Verwirrung heute über die Zulassung des Corona-Impfstoffs: In den Medien sind heute gleich mehrere Termine kursiert, an denen die Europäische Arzneimittelagentur angeblich ihre Entscheidung fällen will, ob der Biontech-Impfstoff in der EU verteilt werden darf oder nicht. Nun gibt es Klarheit! Wann geimpft werden kann, ob die Impfzentren in Rheinland-Pfalz auch alle bereit sind und wie viel ein Arzt für die Zusatzarbeit in einer solchen Einrichtung verdient - das, und vieles mehr, erfahrt ihr alles in der heutigen Folge!
-
Folge vom 14.12.2020156 - Infos und Reaktionen zum LockdownEs ist amtlich: Am Mittwoch geht Deutschland erneut in den "harten Lockdown"! Viele Geschäfte müssen schließen, die Präsenzpflicht an Schulen entfällt, außerdem wurden die Kontakregeln zu Weihnachten und Silvester nochmal verschärft. Aber was bedeutet das ganz konkret? Für meine Weihnachtsplanung, den Einzelhandel, die Kinderbetreuung und das kommende Jahr? Und wie voll waren heute die Geschäfte mit Geschenkekäufern? All das fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen!