Die Impfbereitschaft in Deutschland ist aktuell nicht so hoch, wie die Politik sich das wünscht - auch unter dem Pflegepersonal, das aktuell ja Anspruch auf die Corona-Schutzimpfung hätte. Wie kann man also mehr Menschen von der Spritze überzeugen? Durch Zwang, wie es Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ins Gespräch bringt? Bundesgesundheitsminister Spahn will lieber auf Aufklärung setzen. Die ganze Debatte ist Thema in unserer heutigen Podcast-Folge. Weitere Themen: Die "Corona-Leine" in Worms - wie wird diese Maßnahme eigentlich kontrolliert? Wir sprechen mit einem Erzieher aus Lahnstein, der sich - wie viele KollegInnen - im Stich gelassen fühlt: Regelbetrieb in den Kitas, während die Schulen auf Wechselunterricht ausweichen können? Und: Wir klären, welche Bußgelder jetzt im Winter fällig werden können, wenn wir zum Beispiel nur ein kleines "Guckloch" in der Scheibe frei kratzen!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 13.01.202113. Januar - Zwang oder Aufklärung?
-
Folge vom 12.01.202112. Januar - Lockdown bis Ostern?Während das Personal in den rheinland-pfälzischen Impfzentren Tag für Tag tausende Menschen gegen das Corona impft, sorgt die Mutation des Virus in Großbritannien für Sorgen bei der Kanzlerin: Angela Merkel spricht heute von "sehr harten acht bis zehn Wochen", die auf Deutschland zu kommen. Was bedeutet das? Wird der Lockdown also bis Ostern verlängert? Außerdem führt die Stadt Worms nun doch als landesweit erste Kommune die Umkreisbeschränkung ein. Aus welchen Gründen die Menschen im Kreis Worms nun noch weiter als 15 km fahren dürfen, haben wir euch in dieser Ausgabe zusammengefasst. Und wir sprechen über den Frust vieler Kita-Mitarbeiter, die sich durch den fortlaufenden Regelbetrieb im Stich gelassen fühlen.
-
Folge vom 11.01.202111. Januar - Für wen gilt die "Corona-Leine"?Seit heute sind die neuen Corona-Regeln in Kraft, unter anderem eine weitere Kontaktbeschränkung - aber Bund und Länder hatten sich vergangene Woche auf eine Umkreisbeschränkung geeinigt, in Kommunen mit einer Inzidenz über 200. Diesen Wert haben laut den heutigen Zahlen der Kreis Bad Kreuznach sowie die Städte Ludwigshafen und Wormt überschritten. Müssen sich die Menschen also ab sofort an den 15-Kilometer-Radius halten? Außerdem werfen wir einen Blick nach Luxemburg, wo die Maßnahmen seit heute deutlich gelockert wurden; der scheidende US-Präsident Donald Trump ist erneut Thema - wird auf ihn noch ein Impeachment-Verfahren zukommen? Und wir freuen uns mit dem Zoo in Neuwied, denn er ist dank Spendengeldern vorerst gerettet!
-
Folge vom 08.01.202108. Januar - DAS gilt ab Montag in RLPNach dem Wochende warten erwarten uns noch schärfere Corona-Regeln: die Kontakte sollen weiter beschränkt werden, außerdem sollen Bewegungseinschränkungen gelten, sobald eine Kommune den Inzidenzwert von 200 überschritten hat. Die genaue Umsetzung dieser Maßnahmen ist Ländersache und so hat heute die rheinland-pfälzische Landesregierung bekannt gegeben, was in der kommenden Woche bei uns gilt. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem schauen wir natürlich erneut in die USA, wo Donald Trump auf einmal versöhnlichere Töne anschlägt; wir werfen einen Blick in die rheinland-pfälzischen Winter-Hotspots, die teilweise akut überlastet sind und wir präsentieren euch eine Corona-konforme Beschäftigung, mit der wir sogar der Wissenschaft helfen können :-)