Nach dem Bundestag hat heute auch der Bundesrat der Verordnung zugestimmt, die vollständig gegen Corona Geimpften wieder mehr Freiheiten zurückgeben soll. "Höchste Zeit", sagen viele - dennoch warnt unter anderem CDU-Chef Armin Laschet vor einer Spaltung der Bevölkerung. Deutschland sei in einer "hochsensiblen Phase für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Was er damit meint, wo die Gefahren und Risiken liegen, sowie natürlich die aktuelle Entwicklung der Corona-Zahlen und vieles mehr, hört ihr in dieser Ausgabe.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 07.05.202107. Mai - Eine "sensible Phase" für die Gesellschaft
-
Folge vom 06.05.202106. Mai - Bundestag stimmt für Rechte für Geimpfte und GeneseneEndlich wieder ohne Einschränkungen mit Freunden treffen - aller Voraussicht nach soll das schon ab Samstag für vollständig gegen Corona Geimpfte und Genesene möglich sein. Der Bundestag hat heute schon mal grünes Licht für die entsprechende Verordnung gegeben, was diese genau vorsieht, fassen wir euch heute nochmal ausführlich zusammen und erklären, warum auch NICHT-Geimpfte dadurch Vorteile hätten. Wir sprechen über eine Studie der Uni Koblenz-Landau, die sich mit den Langzeitfolgen einer Covid-Erkranung befasst. Wie viele Menschen haben damit zu kämpfen? Welche Folgen sind das? Kann man sich davor schützen? Auch das klären wir. Und wir sagen "Mach's gut, Klaus Hepp!". Viele kennen ihn als "Mr. Erbeskopf", denn ER hat Skifahren auf dem höchsten Berg in Rheinland-Pfalz ermöglicht. Jetzt hat er nach 25 Jahren hingeschmissen, denn es gab Streit in der Verbandsgemeinde. Die ganze Geschichte gibt's in der heutigen Ausgabe! :)
-
Folge vom 05.05.202105. Mai - Die neue Mannschaft der rheinland-pfälzischen SPDGut zwei Monate nach der gewonnenen Landtagswahl hat die rheinland-pfälzische SPD heute ihre neue Mannschaft vorgestellt, sprich: Die Ministerinnen und Minister für die kommende Legislaturperiode, mit einer kleinen Überraschung, denn Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird nicht mehr für das Ressort Gesundheit zuständig sein. Welchen Job sie künftig übernimmt und wer ihre Nachfolge antritt, das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem geben wir euch natürlich auch heute ein umfassendes Corona-Update: unter anderem die Ferienwohnung-Vermieter schlagen heute Alarm, jeder Vierte denkt darüber nach, seine Immobile aufzugeben. Die Umfrage und die aktuellen Zahlen im Detail, hört ihr ebenfalls heute. Und wir stellen euch junge Detektive aus der Pfalz vor, die dabei geholfen haben, einen ECHTEN Verbrecher zu überführen - samt Verfolgungsjagd auf dem Fahrrad :-)
-
Folge vom 04.05.202104. Mai - Bayern will Pfingsturlaub ermöglichenDie Corona-Fallzahlen gehen weiter nach unten, nicht nur in Rheinland-Pfalz sondern bundesweit. Deshalb hat Bayern nun beschlossen, ab Montag die ersten Lockerungen umzusetzen: Gastronomie, Kultur, Kinos und vieles mehr dürfen wieder öffnen und über Pfingsten soll sogar schon wieder Urlaub im Freistaat möglich sein. Welche Voraussetzungen es dafür gibt, wie die Pläne im Detail aussehen, die genaue Entwicklung der Infektionszahlen und vieles mehr hört ihr heute hier im Podcast!
