Nach dem Wochende warten erwarten uns noch schärfere Corona-Regeln: die Kontakte sollen weiter beschränkt werden, außerdem sollen Bewegungseinschränkungen gelten, sobald eine Kommune den Inzidenzwert von 200 überschritten hat. Die genaue Umsetzung dieser Maßnahmen ist Ländersache und so hat heute die rheinland-pfälzische Landesregierung bekannt gegeben, was in der kommenden Woche bei uns gilt. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem schauen wir natürlich erneut in die USA, wo Donald Trump auf einmal versöhnlichere Töne anschlägt; wir werfen einen Blick in die rheinland-pfälzischen Winter-Hotspots, die teilweise akut überlastet sind und wir präsentieren euch eine Corona-konforme Beschäftigung, mit der wir sogar der Wissenschaft helfen können :-)

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 08.01.202108. Januar - DAS gilt ab Montag in RLP
-
Folge vom 07.01.202107. Januar - Quo Vadis, USA?Der Sturm zahlreicher Anhänger Donald Trumps auf das Kapitol in Washington hat weltweite Bestürzung ausgelöst. Sogar Bundespräsident Steinmeier hat den noch amtierenden US-Präsidenten mitverantwortlich für die Ausschreitungen gemacht - dass sich ein Bundespräsident zu tagesaktueller Politik äußert, gilt als untypisch. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen? War der Sturm auf das Kapitol vielleicht sogar von Trump beabsichtigt? Und wie werden die nächsten - und letzten - 13 Tage seiner Amtszeit aussehen? Das erläutert uns in dieser Folge eine Politikwissenschaflterin von der Leibniz-Universität in Hannover.
-
Folge vom 06.01.202106. Januar - Viel Kritik an neuen BeschlüssenEs ist der Tag nach dem Bund-Länder-Gespräch, das viele von uns mit neuen Verschärfungen überrascht hat: Weitere Kontaktbeschränkungen - Treffen sind nur noch mit einer Person erlaubt, die nicht im Haushalt lebt - und die so genannte "Corona-Leine": Wer in einem Hotspot lebt, darf sich nur noch in einem Umkreis von 15 km um seinen Wohnort frei bewegen. Doch genau diese Maßnahme sorgt heute für viel Kritik: Wer soll das ganze kontrollieren? Ist das alles verfassungskonform? Wir fassen die wichtigsten Reaktionen auf die neuen Beschlüsse zusammen. Außerdem hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA den Weg frei gemacht, für die Zulassung des Impfstoffs der US-Firma Moderna. Wie dieses Mittel wirkt, ob und wie es vergleichbar ist mit dem Impfstoff von Biontech aus Mainz? Das erläutert uns ausführlich die Virologin Ulrike Protzer in dieser Folge.
-
Folge vom 05.01.202105. Januar - Neue Einschränkungen im Lockdown?Dass der Lockdown verlängert wird, war bereits abzusehen - doch offenbar wird es im Januar sogar einige Verschärfungen für uns geben: Unter anderem ist eine "Umkreisbeschränkung" im Gespräch. Was das bedeutet und welche Kommunen in Rheinland-Pfalz davon betroffen wären, ist Thema in der heutigen Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit dem Handelsverband Deutschland über die Auswirkungen des wochenlangen Lockdowns auf den Einzelhandel: Droht uns im Sommer eine Insolvenzwelle?