Die Zahl der psychischen Erkrankungen hat in der Corona-Krise zugenommen, davon gehen inzwischen zahlreiche Experten aus. Nun sind wir am Beginn der dunklen und kalten Jahreszeit, die ohnehin schon bei vielen aufs Gemüt schlägt, und jetzt kommt noch der Lockdown dazu. Was macht das mit uns? Welche Rolle spielt dabei der Dauer-Frust und der Alarmismus der Politik? Wie komme ich stabil und glücklich durch die nächsten Wochen? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe ausführlich mit Corinna Schneider, sie ist Psychotherapeutin aus Bad Dürkheim.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 06.11.2020131 - Wie komme ich gut durch den Lockdown?
-
Folge vom 05.11.2020130 - Die Lage beherrschbar, trotz Höchstwert?Rund 20.000 neue Corona-Infektionen hat das Robert-Koch-Institut heute gemeldet - und damit einen neuen Höchstwert! Trotzdem sei die Lage noch beherrschbar, sagt heute der Ärzteverband: Gesundheitsämter und Krankenhäuser würden NICHT überrant. Geben die Mediziner also Entwarnung? Das ist ein Thema in dieser Ausgabe. Außerdem haben die Fastnachter in Wiesbaden heute ein Konzept vorgestellt, mit dem auch MIT Corona die Fünfte Jahreszeit gefeiert werden könnte - wir stellen es euch vor. Und: wir sprechen über eine Smartphone-App, die angeblich am HUSTEN erkennen kann, ob man mit Corona infiziert ist... Die neue Wunderwaffe oder absoluter Humbug? Einschalten!
-
Folge vom 04.11.2020129 - Was kommt da auf uns zu?Über 17.200 Corona-Neuinfektionen meldet das Robert-Koch-Institut heute - ein Wert, der zwar unter den Spitzenzahlen vom Wochenende liegt, insgesamt bewegen wir uns damit aber weiter auf einem hohen Niveau. Wie wirkt sich das auf unsere Krankenhäuser aus? Droht schon eine Überlastung? Wieviele Menschen müssen wegen Covid19 stationär behandelt werden? Die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben heute einen Ausblick gewagt - wie der aussieht, hört ihr in dieser Folge.
-
Folge vom 03.11.2020128 - Labore an ihren GrenzenMit einem eindringlichen Appell hat sich heute das Ingelheimer Laborunternehmen Bioscientia an die Hausärzte in Rheinland-Pfalz gewandt: Es solle Schluss sein mit nicht nötigen Corona-Tests, weil das rheinhessische Labor - wie viele andere in Deutschland - an seine Kapazitätsgrenzen kommt. Was sind unnötige Tests? Welche Tests sind sinnvoll? Wieviele Tests landen täglich bei Bioscientia auf dem Tisch? Das erläutert in dieser Ausgabe der Marketingchef des Unternehmens, Dr. Hendrick Borucki.