Der gesamte Landkreis Garmisch muss für den Leichtsinn einer einzigen Frau büßen: Weil eine 26-jährige US-Amerikanerin trotz Corona-Symptomen und Quarantäne-Anordnung lieber feiern gehen wollte, sind viele Corona-Maßnahmen nun verschärft worden. Der Alpenort meldet über 30 Neuinfektionen innerhalb eines Tages, damit wurde der Grenzwert überschritten, weshalb das Nachtleben und private Feiern massiv eingeschränkt werden. Der jungen Frau drohen nun harte Konsequenzen, vielleicht sogar eine Haftstrafe. Der ganze Fall, ein Thema in unserer heutigen Ausgabe.

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 14.09.2020104 - Ein bisschen Leichtsinn kostet viel
-
Folge vom 09.09.2020103 - Kann ein Impfstoff jetzt schon sicher sein?In den USA wird eine klinische Testphase eines Impfstoffs gegen das Corona-Virus abgebrochen, weil ein Proband gesundheitliche Probleme bekommen hat - in Russland dagegen wurde heute damit begonnen, die Bevölkerung gegen Corona zu impfen. Dabei ist fraglich, wie sicher dieses Mittel ist und (noch wichtiger) welche Nebenwirkungen es hat. Die großen Schlagzeilen über die Impfstoff-Thematik, heute auch Thema in Ausgabe 103 unseres Podcasts!
-
Folge vom 08.09.2020102 - Können Heizpilze eine Branche retten?Rund 18 Milliarden Euro Umsatzausfall bilanziert heute der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband - eine Summe, die für die Branche kaum zu verkraften ist. Aktuell können viele Restaurants, Cafés und Hotels ein bisschen was aus dem Frühjahr wieder reinholen, weil die Besucher bei gutem Wetter draußen sitzen können... und im Herbst? Können da Heizpilze die Lösung sein? Darüber ist derzeit eine große Diskussion entbrannt - wir haben uns mal umgehört! Die Ergebnisse sowie die genauen Zahlen des DEHOGA für Rheinland-Pfalz gibt's in dieser Ausgabe!
-
Folge vom 07.09.2020101 - Was macht Deutschland anders?Egal ob Frankreich, Spanien oder Italien: In vielen europäischen Ländern steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder deutlich an, teilweise auf mehrere Tausend an nur einem Tag! In Deutschland hält sich dieser Anstieg noch in Grenzen, bundesweit gut 800 Fälle meldet das Robert-Koch-Institut heute. Warum ist das so? Was macht Deutschland anders als andere Länder? Wir sprechen über einige mögliche Erklärungen. Außerdem gibt es ab heute den Corona-Kinderbonus! Wie viel Geld kriegt jetzt eigentlich wer? Und wie kommen Eltern da dran? Das und vieles mehr hört ihr in Folge 101!