Weit über 20.000 Menschen wollen morgen in Berlin gegen die Corona-Schutzmaßnahmen auf die Straße gehen - und, Stand jetzt, DÜRFEN sie das auch, das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot dieser Groß-Demo gekippt. Bleibt's jetzt dabei? Und was erwartet die Hauptstadt morgen? Das eines unserer großen Themen in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit einem Schausteller-Seelsorger, der Menschen aus dieser Branche durch ihre schwere Zeit hilft. Welche Geschichten ihn am meisten bewegen, was er von der Politik erwartet, das erzählt er uns in dieser Folge. Und: Heute war der große Tag für Samuel aus Bingen - unser RPR1-Hörer, der an einer Studie für den Corona-Impfstoff teilnimmt. Heute hat er das Mittel gespritzt bekommen und sich vorher nochmal bei uns gemeldet.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 28.08.202099 - Der Tag vor der Großdemo in Berlin
-
Folge vom 27.08.202098 - Neue Regeln in der Corona-KriseGroßveranstaltungen, Bußgelder, Testpflicht für Reiserückkehrer - die Ministerpräsidenten der Länder hatten heute einige Themen auf der Agenda stehen, die sie in der Kanzlerschalte mit Angela Merkel besprechen mussten. Was gilt jetzt wo? Welche Regeln greifen bundesweit einheitlich, was ist für Rheinland-Pfalz geplant? Wir geben euch in dieser Ausgabe einen umfassenden Überblick. Außerdem sprechen wir mit einem RPR1.-Hörer, der aktuell an einer Studie für einen möglichen Corona-Impfstoff teilnimmt. Seine Eindrücke und Gedanken teilt er mit uns ebenfalls in dieser Folge.
-
Folge vom 26.08.202097 - Düsseldorf und Berlin abgesagtRund 13.000 Menschen beim geplanten Großkonzert in Düsseldorf nächste Woche und weit über 20.000 bei der Demo gegen die Corona-Maßnahmen am kommenden Samstag - "das ist in der jetzigen Situation nicht machbar", sagen in Düsseldorf die Veranstalter und in der Hauptstadt die Behörden. Beide Events finden nicht statt und das löst Verständnis auf der einen und viel Wut auf der anderen Seite aus. Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe ausführlich. Außerdem weiterhin eines DER großen Themen aktuell: Die Testpflicht für Reiserückkehrer. Morgen findet die Diskussion den Weg zum Bund-Länder-Gespräch - wird die Testpflicht beibehalten oder Mitte September tatsächlich abgeschafft? Und: Das Schulbusproblem in Rheinland-Pfalz bleibt in einigen Kreisen weiter bestehen - unter anderem im Kreis Mainz-Bingen. Warum die 1,50 Meter Sicherheitsabstand trotz weiterer Busse nicht eingehalten werden können, das hört ihr ebenfalls in dieser Ausgabe!
-
Folge vom 25.08.202096 - Masken auch auf der Toilette?Tag für Tag forschen Wissenschaftler aus aller Welt in irgendeiner Form über das Corona-Virus und dessen Verbreitung. Eine neue Studie zeigt jetzt: Durch die Spülung bei Urinalen können sich Aerosole - und damit das Virus - leichter in der Umgebung verbreiten. Also auch besser Maske auf beim Pipi machen? Wir haben uns die Studie angeguckt. Außerdem haben Forscher aus Frankfurt einen Ansatz, wie Corona-Hotspots frühzeitig erkannt werden können, noch bevor Betroffene überhaupt beim Arzt waren, nämlich: Über Messungen im Abwasser. Wie das funktionieren soll? Das und vieles mehr thematisieren wir in dieser Folge!